06.09.2019 - Die Frage, wo und wie wir wohnen, ist eng mit ökonomischen Verhältnissen, aber auch stark mit Vorstellungen von Familie und Gemeinschaft verbunden. In dieser Sendung reist Radio Stimme über den Atlantik und lädt die Hörer_innen ein, ein seit...
31.05.2019 - In Vorarlberg blühen Initiativen für gemeinschaftliches Wohnen in den letzten Jahren verstärkt auf. Das hat nicht nur mit Visionen und Bedürfnissen einzelner zu tun, sondern auch mit dem Boden und Wohnungsmarkt und mit der Dringlichkeit...
06.04.2019 - Am 4. April trafen wir uns zum Halbjahres-Fix-Zusammen-Jubiläum um 18 Uhr auf der Freyung. Am Ballhausplatz, dem Amtssitz des Schweigekanzlers kamen unsere do!Topien, für eine bessere Gesellschaft zu Sprache. Lina Kaunitz von System Change, not...
02.03.2019 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie! *** Wohnen ist ein Menschenrecht, das aber durch von der Regierung geplante Mietrechtsänderungen eingeschränkt wird. Darum ging es bei der Donnerstagsdemo am 21. Feber um das Thema Wohnen. Zirka 2200...
07.02.2019 - Die Frage, wo und wie wir wohnen, ist eng mit ökonomischen Verhältnissen, aber auch stark mit Vorstellungen von Familie und Gemeinschaft verbunden. In dieser Sendung reist Radio Stimme über den Atlantik und lädt die Hörer_innen ein, ein seit...
09.10.2018 - Campustalk Spezial zum Thema Miete Für welche Wohnungen gilt das Mietrechtsgesetz? Wann darf der Vermieter mehr Miete verlangen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen dieser Spezialausgabe beantwortet. Tipps rund ums Thema Wohnung...
07.08.2018 - Die Wohnungskrise breitet sich in den europäischen Städten aus und auch in Wien steigen die Mieten und Immobilienpreise rasant. Eine Alternative zum herrschenden Dogma „Wohnen als Ware und Kapitalanlage“ will die Baugruppe Bikes and Rails im...
30.12.2017 - Andreas Rumpfhuber ist Architekt und Architekturtheoretiker in Wien. Architektur versteht er als gesellschaftlichen Diskurs, an dem er sich mit verschiedenen seiner Initiativen aktiv beteiligt. Im Rahmen von Publikationen, Forschungsprojekten und...
12.07.2017 - „Mehr als 2.000 Menschen mit Beeinträchtigungen werden bis 2022 eine ‚Wohnbetreuung‘ benötigen. Dieser Kraftakt kann nur durch Bündelung aller Ressourcen und bei intelligenter Verwendung der Gelder gelingen. Dafür haben wir im...