30.07.2013 - Heute stellen wir euch die Ausgabe 2/2013 der Kulturrisse vor, die sich dem Thema der Sprachvielfalt widmet. In der Rubrik „A bisserl mehr Senf, bitte!“ sprachen wir mit Daniela und Silvia, einer Unterstützerin und einer Aktivistin der...
16.05.2013 - Wie wird sozialer Raum gestaltet; von der Basis aus und in Selbstorganisation? Wie können besonders die Bedürfnisse von sozial schwächeren oder marginalisierten Gruppe erreicht werden? Wie können die Interessen der verschiedenen Gruppen und...
09.04.2013 - …unter diesem Motto steht die Plattform „1zu1„, die kleine entwicklungspolitische Vereine in Österreich vernetzen soll. Was motiviert Menschen in Österreich sich in Ländern der sogenannten Dritten Welt zu engagieren? Mit dem...
19.02.2013 - Beitrag 1: Ein Gespräch mit Laura Ippen (Schriftführerin und Deutschtrainerin beim Verein VOBIS und Christiane Schütte (Plattform Migration Villach), über das Projekt der Integrationsdrehscheibe Kärnten/Koroška, die damit verbundenen Chancen...
14.02.2013 - Freiwilligenarbeit und ehrenamtliche Tätigkeiten Diese erbringen für das Gemeinwohl und auch für jeden Einzelnen unverzichtbare Leistungen; die Bedeutung dieses Engagements nimmt kontinuierlich zu. Diese Sendung ist der zweite Teil einer aus...
26.01.2013 - Freiwillige Arbeit/Ehrenamt erbringt für das Gemeinwohl und auch für Einzelne unverzichtbare Leistungen; die Bedeutung dieses Engagements nimmt kontinuierlich zu. Diese Sendung ist der erste Teil einer aus zwei Teilen bestehenden Folge,...
25.10.2012 - Diskutiert wird ein Abriss, sonst gibt es praktisch keine Szenarien von Seiten der Politik. Es geht auch anders, sind sich Initiatoren und Unterstützer der Petition Rettet die Eisenbahnbrücke sicher. Zu hören außerdem im FROzine ein Interview...
04.04.2012 - Europäische Staaten beantworten die Krisen des letzten Jahrzehnts mit rigororsen Sparmassnahmen: Kürzungen bei den Ausgaben verknappen die Mittel für Bildung, Menschen mit Behinderungen, die Jugendwohlfahrt und Altenpflege und den...
15.09.2011 - Teil 10 der Artikelserie „Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik“: Über die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich und die proportional wachsende Notwendigkeit von Kulturarbeit. Von Michaela Moser
11.07.2011 - II. Handlungsfelder: Selbstreflexive Ein- und Ausblicke (Wissenschaft – Freie Kulturarbeit – NGOs/Soziale Arbeit) II. 1. „Wissenschaft – Zivilgesellschaft – Demokratie“ – Erna Appelt Welchen Beitrag kann die Wissenschaft...