Magazin für Umwelt, Energie, Politik und Gesellschaft
auf ORANGE 94.0 dem freien Radio in Wien
zweiwöchentlich donnerstags 13:00-14:00
zweiwöchentlich freitags 01:00-02:00
Dies ist eine Sendereihe, in der vorwiegend energiepolitische Themen mit ihren Bezügen zu Umwelt und gesellschaftlichen Kernfragen vertiefend dargestellt werden.
Wir wollen unsere Hörer_innen mit den vielfältigen Zusammenhängen zwischen Energiepolitik und gesellschaftlichem Leben (Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Freizeit, Versorgung…) konfrontieren und sie in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext einbinden.
Obwohl die Energiepolitik des letzten Jahrhunderts unseren Wohlstand ermöglicht hat, wird ohne radikales Umdenken und verändertes politisches und persönliches Handeln diese Energiepolitik jedoch eine massive und globale Existenzbedrohung für die Umwelt und uns selbst.
Wir wollen der Komplexität der Themen gerecht werden, Verwirrungen entwirren, Denkanstöße geben. Wir haben keine „Lösungen“ anzubieten, weil wir überzeugt sind, dass nur ein ausreichend fundierter öffentlicher Dialog die Basis für ein neues ökologisches Verständnis und nachhaltiges gesellschaftliches Handeln darstellen kann. Wir wollen Menschen dazu animieren, ihre „Lebensentwürfe“ zu hinterfragen und Möglichkeiten und Richtungen zivilgesellschaftlichen Engagements aufzeigen.
Besonders freuen wir uns über Anregungen und Kommentare oder auch Wünsche an einzelnen Sendungen mitzuarbeiten. Wir bitten um Nachricht an: openup[at]o94.at
Für die Erstellung unseres Logos danken wir der Agentur Sindelar – Konzeption . Grafik-Design . NewMedia agentur[at]sindelar.co.at
Unsere Musikkennung ist der der Nummer „Coolman“ aus dem Album „Kogani“ der französischen Ethno-Jazz-Gruppe „Suerte“ entnommen (CC BY-NC-SA 3.0)
auf ORANGE 94.0 dem freien Radio in Wien
zweiwöchentlich donnerstags 13:00-14:00
zweiwöchentlich freitags 01:00-02:00
Dies ist eine Sendereihe, in der vorwiegend energiepolitische Themen mit ihren Bezügen zu Umwelt und gesellschaftlichen Kernfragen vertiefend dargestellt werden.
Wir wollen unsere Hörer_innen mit den vielfältigen Zusammenhängen zwischen Energiepolitik und gesellschaftlichem Leben (Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Freizeit, Versorgung…) konfrontieren und sie in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext einbinden.
Obwohl die Energiepolitik des letzten Jahrhunderts unseren Wohlstand ermöglicht hat, wird ohne radikales Umdenken und verändertes politisches und persönliches Handeln diese Energiepolitik jedoch eine massive und globale Existenzbedrohung für die Umwelt und uns selbst.
Wir wollen der Komplexität der Themen gerecht werden, Verwirrungen entwirren, Denkanstöße geben. Wir haben keine „Lösungen“ anzubieten, weil wir überzeugt sind, dass nur ein ausreichend fundierter öffentlicher Dialog die Basis für ein neues ökologisches Verständnis und nachhaltiges gesellschaftliches Handeln darstellen kann. Wir wollen Menschen dazu animieren, ihre „Lebensentwürfe“ zu hinterfragen und Möglichkeiten und Richtungen zivilgesellschaftlichen Engagements aufzeigen.
Besonders freuen wir uns über Anregungen und Kommentare oder auch Wünsche an einzelnen Sendungen mitzuarbeiten. Wir bitten um Nachricht an: openup[at]o94.at
Für die Erstellung unseres Logos danken wir der Agentur Sindelar – Konzeption . Grafik-Design . NewMedia agentur[at]sindelar.co.at
Unsere Musikkennung ist der der Nummer „Coolman“ aus dem Album „Kogani“ der französischen Ethno-Jazz-Gruppe „Suerte“ entnommen (CC BY-NC-SA 3.0)
172 Beiträge
Bonn, COP 21, COP 22, doku, Dokumentarfilm, Entwicklungsarbeit, Erde, Filip Antoni Malinowski, Jutta Matysek, Kinofilm, Klimapolitik, Klimaverhandlungen, Klimawandel, Metro Kino, Paris Abkommen, Treibhauseffekt, überleben
Autobahnbau, BI Rettet die Lobau, Bundesverwaltungsgericht, Global 2000, Grundwasser, Klimaschutz, Lärm, Lobau, S1, Stopp Autobahnbau, Transitverkehr, Umfahrung, UVP, Virus
3.Piste Flughafen Schwechat, COP, Fliegen, Gewerkschaft, Gewerkschaften, Greenwashing, Klimagerechtigkeit, Klimakrise, Klimawandel, ökologiebewegung, Schwechat, System Change not Climate Change, Umweltschutz
Attac, Bündnis TTIP STOPPEN, CETA, Demokratiedefizid, Demonstration gegen TTIP, der Gewerkschaft Pro-Ge, EU, Gewerkschaft, Global 2000, Greenpeace, Handelsabkommen, Jutta Matysek, ÖBV-Via Campesina Austria, Österreich, Plattform TTIP stoppen, PRO-GE, Schiedsgerichte, Sozialstandards, Südwind, TTIP
Dr. Helmut Burtscher, Dr. Helmut Burtscher-Schaden, Dr. Josef Unterweger, Freiberufler, Global 2000, Glyphosat, Herbizid, Krebs, Lymphdrüsenkrebs, Monsanto, Pestizide, Systematische Regelverletzung, Tumor, Unkrautvernichter
3.Piste, arbeitslose, gemeinwohl oekonomie, Gewerkschaft, Kapital, Klima, Klimaschutz, Lohnkürzung, Profit, Umwelt, Verfassung, Wachstum, Wirtschaftsstandort, Wirtschaftswachstum
anthropogener Klimawandel, Attac, BI Rettet die Lobau - Natur statt Beton, Flüchtende, Flüchtgründe, Greenpeace, Jutta Matysek, Klima, Klimagerechtigkeit, Klimakatastrophen, Klimapolitik, Neue Linkswende, Plattform 20.000 Frauen, Plattform für eine menschliche Asylpolitik, Resist, Samba Attac, System Change, System Change not Climate Change, Trumpismus
anthropogener Klimawandel, Attac, BI Rettet die Lobau - Natur statt Beton, Flüchtende, Flüchtgründe, Greenpeace, Jutta Matysek, Klima, Klimagerechtigkeit, Klimakatastrophen, Klimapolitik, Klimaschutz, Neue Linkswende, Plattform 20.000 Frauen, Plattform für eine menschliche Asylpolitik, Resist, Samba Attac, System Change, System Change not Climate Change, Trumpismus
Bevorratung, Dieselölaustritt, Donau, ELG, Freihandel, Greenpeace, Hafen Wien, Jutta Matysek, Leitung, Lobau, Lobau Autobahn, MA 31, MA 45, Niederösterreich, Notversorgung, Ölhafen Lobau, Ölsperren, Ölverseuchung, Pipeline, Robert Eichert, S1, Schwechaterloch, Tanklager, Transparenz, treibstoff, Trinkwasser, Umweltbundesamt, Verseuchung, Virus, Wasser, Wien, Wien Holding, Wolfgang Rehm