„Buongiorno, mi chiamo Andreas Jechtl…“ – so stellt er sich vor. Musiker,…
radio AGORA 105 I 5https://www.agora.at/
Mit Young Campus on the Road waren wir zu Gast bei Streetwork…
CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pöltenhttps://cr944.at
Zu Gast im Studio sind Literaturwissenschafterin und -Vermittlerin Claudia Lehner und Literaturwissenschafter…
Radio FRO 105,0https://www.fro.at/
Die Burgfestspiele Reichenau starten in eine neue Saison. Die anti(ke) Kriegskomödie Lysistrata…
Freies Radio Freistadthttps://www.frf.at/
Georgien befindet sich in einem schweren autoritären Abwärtsstrudel. Die Angriffe auf Journalistinnen…
Voxeurophttps://voxeurop.eu
24.11.2021 - Paul Ivić ist Europas bester vegetarischer Koch. In seinem Vortrag sprach er über den Wert von Natur, Mensch und Lebensmitteln. Seine Küchen-Philosophie ist geprägt von gelebter Kreislaufwirtschaft, Regionalität und Saisonalität. Er beweist,...
01.06.2021 - Es ist nicht unüblich im Supermarkt Produkte zu finden, die vom anderen Ende der Welt kommen, obwohl sie bei uns ebenso wachsen würden. Nachhaltig ist das nicht. Immer mehr Menschen ist es wichtig zu wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Der...
28.10.2015 - Am Karmelitermarkt in 1020 Wien sprechen wir mit VerkäuferInnen und EinkäuferInnen über das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und USA – TTIP. Welchen Einfluss hätte es auf die ProduzentInnen vor Ort, welchen auf Qualität und...
17.07.2015 - Genussland O.Ö. Heimische Produkte statt Importware. Der Vorteil von heimischen Gemüse und Obst ist klar, gestern noch am Acker, heute eingekauft. Frisches Gemüse und Obst garantieren auch mehr Vitamine und Spurenelemente als „weitgereiste...
02.06.2015 - Früher war in Bezug auf das Angebot an Nahrungsmitteln und Ernährung vieles einfacher – gegessen wurde das, was auf den Tisch kam – die Auswahl an Lebensmitteln war geringer und dürftiger. Mit der Industrialisierung und dem...
22.03.2015 - Eine Zeitreise ins Land der goldenen Pagoden und freundlichen Menschen – zu Gast in Myanmar. Das von den militärischen Machthabern fast fünf Jahrzehnte lang isolierte Land befindet sich gerade im Wandel und darf sich langsam öffen. In der...
13.09.2012 - „Was vor der Haustüre wächst ist nicht viel Wert!“. Diesen Eindruckt hatte Peter Rathgeb aus Goldegg noch vor einigen Jahren, als er sich als Obmann des regionalen Obst und Gartenbauvereins der Region Goldegg, Schwarzach und St. Veit den...
26.02.2012 - Diesmal im Monatsschwerpunkt Ethnische Unternehmen: Das Portrait einer starken Frau und ihrem schwierigen Neuanfang in Österreich. „Ethnische Unternehmen? Ich weiß nicht, was damit gemeint ist,“ sagt Monique Muhayimana. Sie ist 1994...
04.11.2008 - Passend im Herbst gibt´s viele Tipps für die Vorratshaltung, wie man Pilze einlegt und man Pilze zum Schreiben verwendet! Wofür können uns Rosskastanien helfen? Als Hauptspeise machen wir ein Risotto mit Kürbis und Birnen. Habt Ihr schon vom...
Benachrichtigungen