11.02.2019 - Zu hören ist der Projekt-Teaser, in welchem die Stimmen von Lehrlingen der NÖ Landesberufsschulen Neunkirchen und Theresienfeld mit Stellungnahmen zu Wiener Neustadt hörbar sind. Dieser Podcast wird in den nächsten Wochen schrittweise mit...
18.01.2019 - Sich dem Kulturbereich zu widmen bedeutet oft, seinen Idealen zu folgen, sich zu verwirklichen, spannende Projekte umzusetzen, die sich an neuen Formen des Zusammenlebens erproben, der Gesellschaft etwas zurückgeben, Probleme aufzuzeigen oder...
18.01.2019 - In kaum einem Bereich sind prekäre Arbeitsverhältnisse so weit verbreitet, wie im Kunst und Kulturbereich. Aus diesem Grund treffen Maßnahmen aus Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik all jene, die in diesem Bereich arbeiten, umso stärker. Das...
22.06.2018 - Unsere Regierung feiert gerade die angeblich sinkende Arbeitslosigkeit und glaubt deswegen die Rechte von Arbeitslosen runterfahren zu können. Doch die Arbeitslosen geraten deswegen noch mehr unter Druck. Aber manche Jobs kann man einfach nicht...
19.02.2018 - Jordanien, Syrien, Palästina. Drei Nachbarn in unterschiedlichen politischen Situationen, verbunden durch Sprache und arabische Kultur. Wie gestaltet sich Kulturarbeit in der Region? Wie ist es um die Freiheit der Kunst bestellt? Und wie ist die...
01.12.2017 - 2 Ausgaben von „trotz allem“ (Radio Orange) 24.11.2017, Radio-Essay: Rosi Krenn über Armut, Kapitalismus und was uns unter Schwarz-Blau erwartet 1.12.2017, Magazin: Grüne, Arbeitslose, Klimaschutz-Film, Straßenprojekte, FPÖ über...
06.10.2017 - Clowns in Burkas Kurzinterviews mit Politpromis (Pilz, Griss, Hammerschmied, Doskozil) (Pepo Meia) Pass-Egal-Wahl (Interview mit Alexander Pollak) (Jutta Matysek) Neues vom Mur-Widerstand in Graz (Jutta Matysek) Radioglosse: Wie sich...
26.09.2017 - Was diese Wahl bringen wird, wissen wir freilich noch nicht. Auf Prognosen soll man sich genauso wenig verlassen, wie auf das Bauchgefühl. Was uns blüht, können wir aber schon ein wenig an den Wahlprogrammen ablesen. Sofern sie existieren. Hier...
28.05.2017 - „parlando gols / AUFNAHME LÄUFT – eine Sprechoper in 7 Koordinaten“ – das war ein Projekt mit SchülerInnen der NMS Gols in Kooperation mit dem Verein DAS SPRECH. Zu 7 Orten („7 Koordinaten“) der Marktgemeinde...
28.03.2017 - Feminismus und Islam ein Widerspruch? Wir sprachen mit drei muslimen Feministinnen. Die Aktivistin Dudu Kücükgöl, die Journalistin Asma Aiad und die Philosophin Amani Abuzahra erzählen uns, warum Feminismus und Islam sehr wohl zusammengehen,...
28.03.2017 - Am 27.März 2017 diskutierten in der Buchhandlung Librería Utopía in Wien Andreas Pittler und Publikum mit Sonja Grusch über deren Buch „Im Hamsterrad – Lehren aus der Geschichte der SPÖ-Linken von 1945 bis heute“. Hier zu hören...
24.10.2016 - Mit dem Schlagwort Innovation wird heutzutage häufig getrennt, was marktwirtschaftlich fähig und was nicht tragfähig ist, beziehungsweise versucht marktkonform zu machen, was nicht ökonomischen Grundsätzen folgt. Wie kann man Innovation in...
20.09.2016 - Wie in Zeiten schwindender Kulturbudgets noch Projekte realisieren?Crowdfunding im Kunst- und Kulturbereich ist ein geeignetes Finanzierungsmittel für Projekte, die vielleicht in keinen Fördertopf passen oder die mangels Eigenfinanzierung nur...
10.08.2016 - Über 16.000 Menschen in Österreich sind obdachlos – über zwei Drittel davon in Wien. Für ein reiches Land wie Österreich ganz schön viel. Um diese Menschen ranken sich viele Vorurteile von Selbstverschuldung, Kriminalität oder Faulheit....