22.12.2021 - Teil 3 der Diskussion „Jenseits der Komfortzone: Covid-19 und der globale Süden“ vom Wiener Volkstheater-Festival "The New Normal"
22.12.2021 - Teil 2 der Diskussion „Jenseits der Komfortzone: Covid-19 und der globale Süden“ vom Wiener Volkstheater-Festival "The New Normal"
22.12.2021 - Teil 1 der Diskussion „Jenseits der Komfortzone: Covid-19 und der globale Süden“ vom Wiener Volkstheater-Festival "The New Normal"
22.12.2021 - Teil 2 der Buchvorstellung "The Pandemic Within" mit den Autor*innen Barbara Prainsack und Hendrik Wagenaar.
22.12.2021 - Teil 1 der Buchvorstellung "The Pandemic Within" mit den Autor*innen Barbara Prainsack und Hendrik Wagenaar.
07.12.2021 - Attac kämpft für gerechte Lösungen und solidarische Politik. Mehr für Care fordert ein Solidarpaket von 12 Mrd. Euro, Patente freigeben: Menschenleben vor Konzern-Profiten und der Corona-Lastenausgleich fordert gerechte Verteilung der...
03.12.2021 - In dieser Ausgabe thematisieren wir Long Covid am Arbeitsplatz.
05.11.2021 - Helga Pollheimer von "mia - miteinander Auszeit" im Interview über Erholungsaufenthalt für psychisch belastete Familien
20.10.2021 - Teil 2 des Gesprächs „Die Pandemie als Momentum.“ Was bringt die Coronakrise in uns hervor: Solidarität oder Egoismus oder beides? Wem schadete das Momentum der Krise, wem nützte es? Haben wir neben der Gesundheitskrise auch eine...
14.10.2021 - Heute zu Gast im Studio: Sigrun Zwanzger, Stv. Geschäftsführerin des Welthaus Diözese Graz-Seckau und Vorstandsvorsitzende von Horizont 3000. Wir sprechen über die verschiedenen Auswirkungen der Covid-Pandemie auf die...
08.10.2021 - Wie kann man Menschen in akuten psychischen Notlagen helfen? Wir stellen "Erste Hilfe für die Seele" vor.
30.09.2021 - Heute zu Gast: Politikwissenschafterin und Autorin Dr. Tamara Ehs, tätig als Demokratieberaterin für Städte und Gemeinden und politische Bildnerin, v.a. für Erstwähler*innen.* In ihrem Buch „Krisendemokratie“, erschienen beim...
24.09.2021 - Zu Gast: Betina Aumair, Autorin und Literaturwissenschaftlerin und Ulli Weish, Geschäftsführerin von Radio Orange. Wir sprechen darüber, wo die Pandemie-Maßnahmen klassistische Diskriminierung mit sich bringen.
09.09.2021 - Teil 2 der Diskussionssendung zum Thema „COVID-Impfung und die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit von Sozialarbeiter*innen“, in der die Frage nach der ethischen Vertretbarkeit einer Impfflicht für Menschen in Sozialberufen,...