13.09.2017 - Auf das Erdbeben könnte ein politisches Beben folgen – Bericht aus Mexiko Im Moment sprechen die Medien in der westlichen Hemisphäre – von den grossen Naturkatastrophen, welche die USA betreffen. Dass sich im Moment gleich neben den...
12.09.2017 - Robotern wird in den nächsten Jahren ein regelrechter Boom prognostiziert. Weltweit setzen Unternehmen auf einen massiven Ausbau von Robotik- und Automations-Schwerpunkten. Auch die Entwicklung von autonomen, selbstfahrenden Autos ist schon weit...
11.09.2017 - In einem Telefoninterview mit Prof. Leopold Haimberger, Institut für Meteorologie und Geodynamik an der Universität Wien, gehen wir dem Phänomen Hurrikans nach. Im Anschluss hören wir einen Beitrag über ein klimaschonendes Verkehrskonzept...
08.09.2017 - Am Montag, 4. September 2017, kehrte das Frozine mit zwei Themen aus der Sommerpause retour. Nora Niemetz brachte zuerst ein Interview mit Staatssektretärin Muna Duzdar über die Herausforderungen für die Europäische Union durch die...
06.09.2017 - Hunderte Parkplätze fallen in wenigen Tagen auf dem Urfahraner Jahrmarktgelände weg, wenn mit den Aufbauarbeiten des Geländes begonnen wird. Alternativen wie Park-and-Ride-Plätze sind erst in Diskussion. Die oberösterreichischen Grünen...
21.07.2017 - Am Freitag, 14. Juli nahm David Haunschmidt die Natura 2000 Ziele ins Visier. Der Schutz von Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräumen steht auf der Agenda der EU-Kommission hoch oben. Diese kritisierte kürzlich nicht zum ersten Mal, dass...
20.07.2017 - Erst letzte Woche habe ich eine Aussendung erhalten, in der ich zum ersten Mal von der Existenz eines Freihandelsabkommens mit Japan erfahren habe. Dieses ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber weitgehend ausverhandelt, wie mir Franz Reisecker...
14.07.2017 - Am Freitag, 7. Juli blickte Michael Diesenreither zurück auf die aktuellen Themen im Gemeinderat, wobei er gemeinsam mit seinem Gast Gemeinderätin Elisabeth Leitner-Rauchdobler von den NEOS nach Lösungsansätzen forschte. Sendung zum Nachhören...
13.07.2017 - Zu Gast am Telefon ist Cristina Kramer, Referentin der WKO Abteilung Energie- und Umweltpolitik sowie im Studio Gerhard Dell anbieten, Energiebeauftragter des Landes OÖ und Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbandes. Die Ökostromnovelle...
12.07.2017 - „Mehr als 2.000 Menschen mit Beeinträchtigungen werden bis 2022 eine ‚Wohnbetreuung‘ benötigen. Dieser Kraftakt kann nur durch Bündelung aller Ressourcen und bei intelligenter Verwendung der Gelder gelingen. Dafür haben wir im...
11.07.2017 - Es ist ein schmaler Grad zwischen Hilfsbereitschaft und Ausbeutung. Am Beispiel illegaler Waisenhäuser in Ghana wollen wir heute den oft schädlichen Auswirkungen unreflektierter Hilfsbereitschaft nachgehen. Und stellen die alte Frage: Was kann,...
07.07.2017 - Wie sieht die Entwicklung der Frauen am Arbeitsmarkt in Oberösterreich aus? Die AK OÖ haben heute vormittag bei einer Pressekonferenz informiert. Was wurde erreicht, wo geht nichts weiter, gab es vielleicht sogar Rückschritte? AK-Präsident Dr....
07.07.2017 - Am Freitag, 30. Juni stand der Linzer Aktenskandal auf dem Programm. Zehn Anzeigen wurden seit 2013 gegen eine Linzer Baufirma aufgrund illegaler Beschäftigung eingebracht, die dann beim Magistrat solange liegen blieben bis sie teilweise...