13.03.2017 - In einem Beitrag sendet Frozine O-Töne aus der Präsentation der Studie „Afrikaner*innen im KZ Mauthausen“, die am 6.3. im Presseclub Concordia in Wien vorgestellt wurde. In einem Telefoninterview berichtet Franz Halbartschlager,...
10.03.2017 - Die aktuelle Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Urfahraner Markts bietet im heutigen FROzine Anlass, um über Bierzelte als politisches Podium und Lustbarkeiten als Antithese zum urbanen Arbeitsalltag zu sprechen. Zu Gast ist Andrea Bina,...
10.03.2017 - Anlässlich des internationalen Frauentages werfen wir einen (kritischen) Blick auf unsere Nachbarländer und gehen der Frage nach wie es dort mit den Gleichstellungspolitiken aussieht. Wie schaut die Rolle der Frau in Bulgarien, Polen und Ungarn...
10.03.2017 - Der Wochenrückblick beschäftigt sich diesmal mit folgenden Themen der Frozines von vergangener Woche: Fr 03.03. Entwicklungspolitische Filmtage im Movimento, Schwerpunkt ‚Palästina‘. Interview mit den Organisatoren vom Verein...
10.03.2017 - Kontrovers diskutiert wird zurzeit wieder die Stellung der Frauen im Berufsleben. Der polnische EU-Abgeordnete Janusz Korwin-Mikke tätigte kürzlich im EU-Parlament die Aussage: „Natürlich verdienen Frauen weniger als Männer; sie sind...
09.03.2017 - THEMEN: Aktiv-Treff für Menschen mit psychischen Problemen im Wissensturm AK-Befragung: Frauen sehen die herrschenden Verhältnisse kritisch Eine Selbstreflexion zum Weltfrauenkampftag Aktiv-Treff von „pro homine“ Unter dem Motto...
07.03.2017 - Zu Gast im Studio ist die Allianz Feminismus und Krawall, anlässlich des internationalen Frauentags und der damit verbundenen Demo sowie des Protestlabors. Im Ergo Express gibt es den wissenschaftlichen Kurznachrichtenblock von Claus Harringer....
02.03.2017 - Freies Radio Salzkammergut erhält Demokratiepreis Als einem von drei Preisträgern wurde dem Freie Radio Salzkammergut am Montag in Wien der diesjährige Demokratiepreis der Margaretha Lupac Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie...
27.02.2017 - Am Freitag, den 17. Februar ging es im FROzine um Bildung und Ausbildung: gibt es einen Unterschied? Zum Thema gab es ein Interview mit Johannes Waslmeier, aus dem Vorbereitungsteam der zeit I gespräche, die sich diese Saison mit dem Thema...
22.02.2017 - Im heutigen FROzine gibt es einen Beitrag über die Alchemiebox, eine Doku von 9 Teilnehmer*innen des FAB Virtual Office über das Ars Electronica Festival. Außerdem gibt es ein Interview mit Ska Keller über Europa, ein Interview mit Celine...
21.02.2017 - Die Alchemiebox, so leutet der Titel einer Dokumentation, die im Zuge des Ars Electronica Festival von 9 jungen Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung gedreht wurde. Diese 9 Filmemacherinnen und Filmemacher sind alle beim FAB Virtual Office....
21.02.2017 - 3 Jahre Plattform TTIP stoppen Am 13.2. feierte die Plattform ihr 3 jähriges Bestehen. Beim Festakt gab es neben der Feier auch einen Rückblick auf die Arbeit der letzten Jahren sowie einen Ausblick, wie es nach dem Volksbegehren weitergeht. Ein...
17.02.2017 - Am Freitag, den 10. Februar war Norbert Trawöger zu Gast im FROzine. Thema war der Kepler Salon. Am Montag gab es neben den Meldungen aus der Wissenschaft im Ergo Express einen Bericht zu Denk.Mal.Global 2017. Eine Reihe von Vortragenden hat sich...
16.02.2017 - Da bei der Aufzeichnung der Sendung die ersten zweieinhalb bis drei Minuten „gekappt“ wurden, fehlt die kurze Moderation am Beginn der Sendung und die ebenso kurze Musikbrücke vor dem ersten Beitrag. Inhalt des Frozine vom 16. Februar...