16.07.2013 - *KulturTon – UniKonkret Magazin* Die Beiträge: Pressegespräch Startschuss zur Reform der Studien Im Zuge des Bologna-Prozesses hat die Universität Innsbruck in den vergangenen Jahren fast ihr gesamtes Studienangebot umgestellt. Auf Grundlage...
15.07.2013 - Gespräche zur Baukultur LAAC (Kathrin Aste, Frank Ludin): Hochalpines Design für die Energiewende Die Wende in der Energiepolitik hin zu erneuerbaren Energieträgern birgt architektonische Aufgaben, die in der Forschung noch viel zu wenig...
02.07.2013 - *KulturTon – UniKonkret Magazin* Die Beiträge: Flüchtlinge machen Medien Dass Flüchtlinge in den Medien unterrepresentiert sind, soll sich in dem dreitausend Einwohner Dorf Valdans in Vorarlberg ändern. 13 unbegleitete Minderjährige...
20.06.2013 - Thema: Das Bildungshaus Seehof Das Bildungshaus Seehof ist neben der schwerpunktmäßigen Schulung von ArbeitnehmerinteressensvertreterInnen (Betriebsräte, Gewerkschaftsfunktionäre etc.) ein offenes Bildungshaus, wo auch kulturelle Impulse...
18.06.2013 - *KulturTon – UniKonkret Magazin* Die Beiträge: Fête de la Musique Die Fête de la Musique findet diesen Samstag, den 22. Juni, in Innsbruck statt. Am Vormittag startet um 10 Uhr ein Symposium in der Claudiana und um 15.45 wird in der Maria...
06.06.2013 - *KulturTon – Das KulturGespräch* Am 14. Mai wurde das Arbeitsübereinkommen und die neue Tiroler Landesregierung vorgestellt. Beate Palfrader, alte und neue Landesrätin für Kultur, zu Gast im Kulturgespräch bei Michael Haupt. Themen waren:...
03.06.2013 - Die Galerie im Taxispalais beherbergt zwei neue Ausstellungen… Es ist das Gefühl der Beklommenheit, welches das verbindende Element der beiden Ausstellungen darstellt, die zurzeit in der Galerie im Taxispalais zu sehen sind.Will we ever be...
21.05.2013 - Thema : Sozialarbeit im Ho & Ruck, Teil 2. Redaktion : Stephane Grivet Das Interview mit Ingrid und Barbara geht weiter. Es wird gesprochen über : Die Entwicklung der Abteilung, den Kontakt mit anderen sozialökonomischen Betrieben und...
16.05.2013 - Thema: Bildungskarenz Auszeit zur Weiterbildung Die Bildungskarenz soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die berufliche Aus- und Weiterbildung ermöglichen, ohne das bestehende Arbeitsverhältnis auflösen zu müssen. Vielfach herrscht...
18.04.2013 - Thema: Bildungskarenz Auszeit zur Weiterbildung Die Bildungskarenz soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die berufliche Aus- und Weiterbildung ermöglichen, ohne das bestehende Arbeitsverhältnis auflösen zu müssen. Vielfach herrscht...
09.04.2013 - Über die Stärkung zeitgenössischer Kulturarbeit in den Regionen #3 Eine dreiteilige Kulturtonsendung von Michael Haupt. Im heutigen dritten Teil der Sendereihe hört ihr ein Gespräch über den Kultur vor Ort-Prozess. Mit Franz Kornberger,...
08.04.2013 - Über die Stärkung zeitgenössischer Kulturarbeit in den Regionen #2. Eine dreiteilige Kulturtonsendung von Michael Haupt. In der heutigen 2. Sendung wollen wir einen Blick auf das von der TKI, dem Dachverband der Tiroler Kulturinitiativen,...
08.04.2013 - Über die Stärkung zeitgenössischer Kulturarbeit in den Regionen #1. Eine dreiteilige Kulturtonsendung von Michael Haupt. Was zeichnet Kulturinitiativen am Land aus, gibt es überhaupt ein einheitliches Bild von regionaler Kulturarbeit? Und: wie...
25.03.2013 - Thema: Workshops und Vorträge an den Schulen In der heutigen Sendung stellen wir Ihnen eine neue Vortragsreihe der Arbeiterkammer an den Tiroler Schulen vor. Im Zuge der Beratungen und Sprechstunden mit den Jugendlichen kristallisieren sich immer...