19.12.2016 - Erfahrungen und Befragungsergebnisse zur Lehrlingsausbildung in der Kärntner Industrie „Lehrlinge dringend gesucht!“, heißt es im Inserat eines Tourismusbetriebes. Obgleich manche Branchen dringend Lehrlinge suchen, sind immer noch zu wenig...
30.11.2016 - Zur Bedeutung von Wahlen in einem demokratischen Gemeinwesen Wahlen gelten als das Kernstück eines demokratischen Verfassungsstaates und das allgemeine Wahlrecht kann als bedeutende Errungenschaft bezeichnet werden. In der relative kurzen...
21.11.2016 - Zur Lebenszufriedenheit von Jugendlichen in Kärnten: Empirische Ergebnisse, Reflexionen und persönliche Erfahrungen Seit jeher gilt das Streben nach Zufriedenheit, Wohlbefinden und Glück als wünschenswertes Ziel des Lebens. Die Untersuchung...
06.09.2016 - Bildung hat kein Alter Bildungsberatung zwischen arbeitsmarktpolitischen Illusionen und Selbstaufklärung In einer wissensbasierten, von zunehmender Spezialisierung und raschen Veränderungen geprägten Gesellschaft, müssen Menschen im Laufe...
21.07.2016 - Die Unkultur der Maßlosigkeit im „Zeitalter des Menschen“ Die globale Macht des Menschen und seine Fähigkeit, irreversible Erdprozesse anzustoßen, hat nach Paul Crutzen ein neues Erdzeitalter eingeläutet, das er als „Anthropozän“...
05.07.2016 - Bescheidene Beiträge zum Umgang mit heimtückischen Problemen Heuer wird es der 8. August sein. An diesem Tag, dem Erdüberlastungstag, hat die Menschheit alle Ressourcen, die die Erde pro Jahr zur Verfügung stellt, aufgebraucht. Ab dem 9....
09.05.2016 - Historische Einblicke und aktuelle Gestaltungsformen zum „Kampftag“ der Arbeiterschaft Unter den heute gesetzlich verankerten Feiertagen stellt der 1. Mai eine Besonderheit dar. Denn, anders als die „von oben herab“ verordneten...
19.04.2016 - Anmerkungen zur Intention und Praxis in der Erwachsenenbildung Alternative politische Bildung ist im doppelten Sinne zu verstehen: Einerseits als Alternative zur überwiegend verwertungsbezogenen und vorgeblich unpolitischen Ausrichtung der...
22.03.2016 - Hintergründe, Anliegen & Forderungen zum Welttag der Sozialen Arbeit 2016 Der “World Social Work Day” wird seit dem Jahr 1996 jeweils am 3.Dienstag im März begangen. Der Berufsverband der Sozialen Arbeit verweist an diesem Tag auf die...
07.03.2016 - Ein Studiogespräch mit Margit Fischer – Erzählungen aus ihrer vielseitigen Lebensgeschichte und Auszüge aus ihrem Buch „Was wir weitergeben“ Margit Fischer erzählt in ihrem Buch „Was wir weitergeben“ (Brandstätter Verlag) ihre...
22.02.2016 - Erfahrungen, Wesensmerkmale und Erfordernisse betrieblicher Interessenvertretung Die umfassenden Mitbestimmungsrechte von Betriebsrät_innen sind im Arbeitsverfassungsgesetz definiert. Als „gewählte Organe der Arbeitnehmerschaft im Betrieb“...