04.03.2020 - Die Klimakrise hat Auswirkungen auf uns alle – mit jedem Jahr bemerken wir das mehr. Doch bestimmte Personengruppen sind stärker betroffen als andere. Odilia Hochstetter (Klimaaktivistin) und Katharina Serles (KUPF Oberösterreich) sind zu...
27.02.2020 - Der Mensch trägt mit seinen Lebensgewohnheiten wesentlich zur Klimakrise bei. Vor allem unsere Ernährung ist dabei ein großer Emittent von CO2. Ein Beispiel: „Alles-Esser“ stoßen mit ihrer Ernährung 566 kg CO2/Kopf/Jahr aus, sich...
26.02.2020 - Jasmina lebt in Linz. Sie hat ihre Kindheit auf dem Land verbracht, im damals noch kommunistischen Jugoslawien. Ihr Heimatdorf liegt im bosnisch-kroatischen Grenzgebiet. Nach der Pflichtschule beginnt sie die Krankenpflegeschule im 60km entfernten...
26.02.2020 - Haben die ersten Patriarchen der großen Weltreligionen die Matriarchate abgelöst oder war das ein jahrtausendelanger schleichender Prozeß? Hat es im mitteleuropäischen Raum jemals matriarchal organisierte Gesellschaften gegeben, und warum...
26.02.2020 - Eine Schwerpunktsendung zum Thema häusliche Pflege und 24-Stunden-Betreuung – entstanden im Jahr 2008 – und es zeigt sich – wenig überraschend – wie gültig jene Aussagen noch immer sind, die hier vor 12 Jahren getroffen wurden....
26.02.2020 - In dieser Sendung erzählt die finnischstämmige Österreicherin Eeva mit viel Witz und Humor von ihrer Kindheit in der Stadt Turku im Süden Finnlands, von ihrem Dolmetschstudium für Englisch und Französisch und den anschließenden bunten...
26.02.2020 - Zwei Frauen in Österreich geboren, Migrantinnen der zweiten Generation. Arzu, 21 Jahre und Hatice, 22 Jahre leben in einer Kleinstadt in Oberösterreich. Ihre Eltern sind in den 1970er Jahren durch die Gastarbeiterwelle von der Türkei nach...
25.02.2020 - Es pressiert. Der Klimawandel ist voll im Gange, Vieles längst nicht mehr umkehrbar. Aber dennoch gibt es gute Chancen, mit entsprechendem Handeln einzugreifen und noch mehr Schaden abzuwenden. Doch wer nimmt das in die Hand? Verantwortungsvolle...
21.02.2020 - Der Einstieg in die Berufswelt will nicht gelingen? VollD@bei ist eine von BBRZ und Sozialministeriumservice geförderte Ausbildungsmaßnahme, die Jugendliche beim Einstieg in die Berufswelt unterstützt und bei der Lehrstellensuche begleitet....
21.02.2020 - Fred Ebner erklärt, wie wir die Sonne in unser Haus holen und uns dabei warm wird. Wärmeerzeugung mit der Sonne nimmt eine wichtige Rolle in der Umstellung auf die erneuerbaren Energien ein. Welchen Nutzen haben wir neben Klimaschutz denn sonst...
20.02.2020 - Manuela Hochedlinger, gebürtige Kefermarkterin, hat 2015 begonnen, geflüchtete Menschen und Familien, die in Kefermarkt einquartiert wurden, einfach zu besuchen. Daraus ist ein großes, freiwilliges Engagement entstanden, bei dem sich alle...
19.02.2020 - Anlässlich des Aktionsmonats März 2020 „Fraustadt- Freistadt“ ist „Im Gespräch“ die Architektin Carin Fürst zu Gast. Sie erzählt von ihrem beruflichen Werdegang, ihrer Rückkehr nach Freistadt als Pensionistin und wie sie sich hier...
12.02.2020 - Afrikanische Kinder ersetzen AIDS-kranke Mütter. Berufswechsel mit 40 Jahren; wie Lots Frau zur Salzsäule wurde; Sklaverei wurde von der Kirche lange nicht verurteilt; von der Zeitung zum Radio.
11.02.2020 - Am 29. Februar ist heuer wieder der Namenstag der heiligen Precaria – wie jedes Schaltjahr. Aus diesem Anlass sind Lydia Seemayer und Heinz Mittermayr von der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) zu Gast bei Roland Steidl. Santa Precaria ist...