18.09.2023 - Am 15.09.2023 wurde weltweit für den Klimaschutz und das Einhalten der 1.5 Grad Ziels von Paris demonstriert. Auch in Wien waren 20.000 Demonstrierende lautstark auf der Straße. Radio%Attac hat sich mit verschiedenen Organisationen unterhalten...
18.09.2023 - Die Hauptsaison für Pilze hat begonnen! Daher geht's in dieser Folge um die Citizen Science Projekte Pilzfinder & Pilzdaten Austria: Worum geht's & wie kann man mitforschen? Wie wirkt sich der Klimawandel aus? Hört rein!
15.09.2023 - Dienstag, 12. September 2023,10:00 Uhr, Café Landtmann „Landtmannsaal“, 1010 Wien Universitätsring 4, (Ecke Löwelstraße 22) Angesichts der sich zuspitzenden Klimaproblematik und dem damit verknüpften Konflikt um hochrangige...
12.09.2023 - Friedensakademie Bertha von Suttner 2023
12.09.2023 - „Zeitgemäße Architektur, in einer immer dichter werdenden Stadt, muss den Hintergrund für soziale Interaktion bilden!“
12.09.2023 - Wir haben uns gefragt: Was passiert eigentlich mit aussortierter Kleidung, wenn man sie in einen Container wirft? Wer betreibt diese Sammelcontainer eigentlich und wie unterscheiden sie sich? Worauf sollte man achten? Hört rein!
07.09.2023 - Filmkritik ohne Film: Der große Austausch und der Bürgerkrieg
07.09.2023 - Martin Schenk ist Sozialexperte der Diakonie, Mitarbeiter der Armutskonferenz und beim Augustin engagiert
04.09.2023 - Am 15.09.2023 ist es wieder soweit und ein weltweiter Klimastreik findet statt. Schon seit 4 Jahren finden regelmäßige Demonstrationen statt, um die Klimaerwärmung zu begrenzen und eine konsequente Klimaschutzpolitik einzufordern. Doch wie...
04.09.2023 - Die Live-Sendung von Radio ORANGE 94.0 bei der ersten Ausgabe der Messe der Wiener Erwachsenenbildung.
03.09.2023 - Wir unterhalten uns zur Fußballweltmeisterinnenschaft 2023, zu Feminismus und Klima – und zu Orange 94.0-Feierlichkeiten anlässlich 25 Jahre Freies Radio in Wien, 25 Jahre Radio UFF. Happy birthday! Wie immer spielen wir viel Musik von...
03.09.2023 - Wir wiederholen eine vielbeachtete Sendung der Radiobande aus dem Jahr 2010. Schülerinnen der Beth Jakov-Schule Wien erzählen über die jüdische Bevölkerung in verschiedenen Städten der Gegenwart und Vergangenheit. So zum Beispiel geht es um...
30.08.2023 - Stimm*Raum ist ein Kunstprojekt von und mit jungen Menschen tschetschenischer Herkunft. Sie bekommen in diesem Projekt einen Raum für ihre Stimmen, ihre Geschichten und für die Entfaltung ihres künstlerischen Potenzials.
27.08.2023 - Die Erziehungsanstalt war eine Außenstelle von Kaiserebersdorf und bis in die 1970er-Jahre ein Ort für die Heimkinder, der mit Gewalt, Psychoterror und Zwangsarbeit verbunden war. Es brauchte 40 Jahre um den langen Weg der Aufarbeitung zu gehen...