01.07.2020 - „Eine gesellschaftliche Qualität herstellen auch für das Publikum“ dafür plädiert Lidija Krienzer-Radojevic von der IG Kultur Steiermark. Eine Status Quo–Abfrage der Corona-Kultur-Maßnahmen in den Bundesländern hat Simon...
24.06.2020 - Durch die Corona-Pandemie rückte das Thema „Klima“ Mitte März stark in den Hintergrund. Der Klimawandel könnte jedoch ein viel weitreichenderes Problem als die Pandemie sein– denn auch bei der ökologischen Krise kann es zum...
21.06.2020 - Das ist die vierte und letzte Sondersendung zum diesjährigen Online-Festival SOHO IN OTTAKRING. Radio Helsinki wird diesmal die Debatte über ‚Kunst, Demokratie und Freiheit nach der Pandemie‘, welche im Rahmen dieser Veranstaltung...
19.06.2020 - „Man merkt, was einem fehlt, wenn man es nicht mehr hat.“ Corona hat einen Hype zur Beforschung des Öffentlichen Raums ausgelöst, aber der genaue Blick auf den Wandel des öffentlichen Lebens ist schon vorab ein unumgänglicher gewesen....
18.06.2020 - Ein Blick in die Bundesländer Das aktuelle Kulturradio der IG Kultur Steiermark. Diesmal werfen wir einen Blick in die Bundesländer und sprechen mit sieben IG Kultur Landesorganisationen über regionale Hilfsmaßnahmen und den Umgang der...
17.06.2020 - # Aktuelle Meldungen # „Wir haben diesen Film schon so oft gesehen“ – Rassistische Polizeigewalt und Rassismus in den USA Der Tod von George Floyd durch brutale Polizeigewalt führt nun bereits seit mehreren Wochen Menschen in...
17.06.2020 - Astrid Wlach engagiert sich bei den „Feministischen Müttern“: es geht um Gleichberechtigung, Chancengleichheit, um Erziehungsfragen, Selbstorganisation, gesellschaftliche Rollen und Forderungen an die Politik. Besonders zu...
16.06.2020 - Drei Monate sind es jetzt her, seit unser soziales Leben heruntergefahren wurde. Begonnen wurde damals mit der Schließung von Universitäten und Hochschulen. Wie findet – wenn überhaupt – das universitäre Leben derzeit statt? Zu diesem...
15.06.2020 - „Wenn wir streiken, steht die Welt still!“ So lautet eines der Mottos, mit dem das f*streik-Kollektiv am 12. Juni zum feministischen Streik in Graz aufrief. Gründe zum Streiken gibt es genug: unbezahlte und unsichtbare Sorge-, Pflege-...
15.06.2020 - Soziologie-Studierende der Uni Graz haben für genderfrequenz die Ergebnisse ihres Forschungspraktikums „Familie und Geschlecht“ aufbereitet. Teil 4 setzt sich mit der Darstellung von Liebe, Begehren, Beziehung und Rollenbildern auf Instagram...
15.06.2020 - Die neue Ausgabe der genderfrequenz widmet sich thematisch feministischen Streiks und Protesten gegen die Zustände in der patriarchalen Welt, in der wir leben – Proteste sind in den letzten Wochen ein wichtiges, internationales Thema....
13.06.2020 - Zum einjährigen Bestehen vom Projekt Pflegestützpunkt blicken wir auf die Erkenntnisse aus dem 1. Projektjahr. Es geht um Rahmenbedingungen für Pflegepersonen, die Attraktivität der Pflegeberufe und nicht zuletzt um Wertschätzung. Die...
12.06.2020 - Wir stellen das Festival SOHO in Ottakring, das heuer vom 6. Juni bis zum 20. Juni online stattfindet, vor und präsentieren den Schwerpunkt der heurigen Ausgabe und die Idee dahinter. Unter dem Titel „Wie meinen? Über Meinungsfreiheit und das...
12.06.2020 - ∞∞∞ In der heutigen Ausgabe von Zwischen Gitterstaeben haben wir für euch wieder eine vielfältige Sendung zusammen gebastelt. Diesmal mit mehr Musik, versprochen! Es freut uns besonders, dass wir diese Sendung zusammen mit unseren...