16.12.2022 - Magdalena Winkler und Giuseppe Delmestri berichten von Zellkulturen als Nahrunsmittelquelle. Bis vor Kurzem galt die Idee echtes Fleisch ohne die Ausbeutung von Tieren zu produzieren noch als Science Fiction, die vielerorts belächelt wurde. In...
27.11.2022 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Gespräche über Aserbaidschan und Berg-Karabach, Ausbeutung von Näher*innen für die WM und die (post)kolonial Verhältnisse in Afrika.
01.11.2022 - Sozialistische Ideen des 21. Jahrhunderts müssen […] ihre Überzeugungskraft aus der Notwendigkeit einer Nachhaltigkeitsrevolution beziehen.
24.10.2022 - In dieser Folge analysieren Sophie Elias-Pinsonnault und Paolo Fornaroli, wie das globale Finanzsystem Menschen sowohl im Globalen Norden als auch im Globalen Süden ausbeutet.
17.10.2022 - In unserem Podcast erzählen wir dir alles rund um Fridays For Future und die Klimakrise. Wir diskutieren die Herausforderungen der Klimakrise mit Expert*innen und stellen mögliche Lösungen vor.
04.10.2022 - Am 23.09.2022 war es wieder soweit – globaler Klimastreik. Für diese Sendung war Radiostimme beim Streik in Wien unterwegs und hat mit einigen Streikenden über ihre Visionen zu gelungenem Klimaschutz gesprochen. Im zweiten Teil der Sendung...
29.09.2022 - Eva Nowotny über die Verfasstheit der EU. Journalistischer Brennpunkt – Altenbetreuer:innen aus Osteuropa
26.09.2022 - VON UNTEN Schwerpunkt zu den Ende Gelände Klimaprotesten 2022 in Hamburg. Heuer fand in Hamburg vom 09.08. bis zum 15.08. ein Klimacamp in Kooperation von über 40 Organisationen statt, auch Ende Gelände war dabei und organisierte Massenaktionen...
26.09.2022 - FROzine Weltempfänger zum Langen Tag der Sprachen: Translation between Cosmovisions – Socio-cultural Threats of the Samburu of Northern Kenya. Die Gemeinschaft der Samburu im Norden Kenias steht im Kampf um ihr sprachliches und kulturelles...
12.08.2022 - Wir sprachen mit Helmut Sax über die Strukturen der rechtlichen Verankerungen der Kinderrechte in Österreich, die damit einhergehenden Herausforderungen, bisherige Erfolge, die Kritik am IST-Zustand und über Forderungen an die Politik.