19.05.2021 - Otto Bauers Analyse des Kampfes der Sozialdemokratie gegen den Austrofaschismus in kommentierter Ausgabe
10.11.2020 - Die Lobau, in der Stadt und doch schwer zu erreichen und gut versteckt. An diesem Ort trafen sich schon bald Rebell_innen und Ausgestossene der Gesellschaft.
16.02.2020 - Rund 65 Menschen nahmen am Donaustädter Februargedenken an die Kämpfer*innen gegen den Austrofaschismus 1934 vorm Goethehof teil. Ungekürzte und unbearbeitete Aufnahme mit Reden von Vertreter*innen der Opfer-Verbände, von Parteien und...
16.02.2019 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie (ungekürzte Fassung) *** Mehr als 60 Menschen demonstrierten am 6. Feber vor dem Außenministerium in Wien gegen Gewalt und Mord an Lesbisch*Schwul*Bi*Trans*Inter*Queer-Personen in Tschetschenien....
13.02.2019 - # Aktuelle Meldungen # World Radio Day Im Rahmen des World Radio Day, ausgerichtet von der UNESCO, spricht VON UNTEN mit Wolfgang Kolleritsch von Radioigel, dem Bildungsradio der Pädagogischen Hochschule Steiermark, über die Relevanz von Radio...
17.05.2018 - In der heutigen Sendung begeben wir uns mit der Volkshochschule Wien auf einen Stadtspaziergang durch den Sandleitenhof in Ottakring. Der in den Jahren 1924 bis 1928 erbaute Sandleitenhof ist mit 1587 Wohnungen und ursprünglich über 5000...
10.02.2014 - Ein Studiogespräch mit dem Historiker Dr. Hellwig Valentin über die Februarkämpfe, die Ausschaltung der Demokratie und dem Schatten, der die Kärntner Ereignisse begleitet. Vor 80 Jahren, am 12. Februar 1934, um 07:00 Uhr fielen die ersten...
09.02.2014 - Zu diesem Thema gibt es auch einen audiovisuellen Guide für Smartphone, Tablet und PC, einen Führer zu Orten des Februaraufstands. Er hat die Adresse februarkaempfe.dort.pw. Dieser Führer macht mit Fotos, Ton- und Videodokumente die Ereignisse...
Benachrichtigungen