21.03.2019 - Studierende des Masterlehrgangs „Inklusive Pädagogik/Soziale und emotionale Entwicklung“ der PHOÖ waren auf Exkursion in Berlin und schildern ihre Eindrücke. Gäste im Studio: Eva Prammer-Semmler (PHOÖ Inklusionsexpertin) Willi...
12.03.2019 - Im letzten Jahrzehnt hat sich rasant die künstliche Intelligenz zu einem wichtigen Bestandteil unseres täglichen Lebens entwickelt. Aber wissen wir was KI eigentlich ist, und was uns der wachsende Einsatz künstlicher Intelligenz bringen...
11.03.2019 - Von der Religion als Aufklärung ist ein Schritt zur Aufklärung als Religion, nicht als unendlich erlebbar. Beides als Erklärungsmuster für Abstrakt geglaubtes, beides als Wahrheit für Phänomene, welchen uns scheinbar an Muster und...
06.03.2019 - Arbeitswelten: Arbeitsmarktpolitik und individuelle Haltungen in Job und Privatleben Christina Resch arbeitet im Bereich Content Creation und Strategy bei Brandcode in München. In der Sendung erzählt sie zum einen von ihrem Arbeitsprozess...
21.02.2019 - „Fridays for Future“ – Schüler/innen schauen nicht mehr zu! Jeden Freitag streiken und protestieren europaweit Schüler/innen dafür, dass wirklich ernsthafte Schritte gegen den menschlich verursachten Klimawandel unternommen...
07.02.2019 - Beim Thema heute geht es um den Wunsch, die Profession eines/einer „Zukunftsarchitekten/Zukunftsarchitektin“, wie der Lehrberuf manchmal genannt wird. Warum tut „Mann/Frau“ sich das an? 😉 Junge Studierende erzählen, was...
05.02.2019 - Zu Gast in der Sendung FEM*POEM sind das Rap-und Geschwister Duo EsRAP aus Wien- Esra und Enes Özmen. Neben ihrer persönlichen Geschichte und Erfahrungen sprechen sie im Interview mit Romina Achatz über die Rolle der österreichischen Hip Hop...
04.02.2019 - Zur Bedeutung formaler, non-formaler und informeller Qualifikationen im Zusammenhang mit dem Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) Unter dem Motto „Kein Abschluss ohne Anschluss“ wurde in deutschen Bundesländern ein flächendeckendes...
22.12.2018 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie *** Am 10. Dezember war der Tag der Menschenrechte. In den Tagen darauf, am 11. und 12. Dezember, fanden einmal mehr Massenabschiebungen mit Charterflugeugen vom Flughafen Wien nach Afghanistan und Nigeria...
18.12.2018 - Bildung hört nicht in der Schule auf. Im Idealfall lernt man ein Leben lang. Das kann selbständig zuhause passieren, oder durch eine Ausbildungsorganisation. Egal ob es sich um berufliche Weiterbildung, Erlangung einer Zusatzqualifikation oder...