19.11.2018 - Ist das Internet böse geworden? Warum ist Mobbing im Internet so schlimm? Wie kannst Du Dich verteidigen? Nuno und Paul sprechen mit der Journalistin Ingrid Brodnig. Welche Rechte haben Kinder? Dürfen sich SchülerInnen ihre LehrerInnen...
11.11.2018 - Laura, Jonas und Lena stellen die queerconnexion – Verein für queere Bildungsarbeit vor. Dabei wird über Workshops mit Jugendlichen, Aufgaben des Vereins, Herausforderungen und ehrenamtliche Organisationsstrukturen gesprochen. Playlist...
22.10.2018 - Was ändert sich und wohin geht die Reise? Analysen und bildungspolitische Aktivitäten der Bildungsdirektion in Kärnten Die Bildungsdirektion löst österreichweit ab 1.Jänner 2019 nach 150 Jahren den bisherigen Landesschulrat ab. Im Rahmen...
20.10.2018 - Es braucht viel Mut allein als Frau neu anzufangen und anzukommen. In diesem Beitrag spricht Tina im Rahmen des Projekts „Frauen starten neu in Wien“ mit ihrer Freundin Mona, die im Iran Lehrerin war, über die Anfänge in Österreich und...
23.09.2018 - In dieser TERA FM-Sendung diskutiert Christian Kogler mit dem Experten für Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Jakob Feyerer. Kindermedien können in der demokratiepolitischen Sozialisierung junger Menschen eine...
10.09.2018 - In dieser Ausgabe werden wir über die Rolle der Bildung und damit auch zur Integration am Arbeitsmarkt für AsylwerberInnen sprechen. Seit dem Jahr 2012 wurde es den AsylwerberInnen erlaubt, eine Lehre in Mangelberufen zu machen. Damit wurde eine...
20.08.2018 - Das heutige Hocknkabinett widmet sich dem Thema Sozialstaat. Ökonomin Romana Brait und Soziologin Julia Hofmann forschen in der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Arbeiterkammer Wien. Im Gespräch geht es darum, was der Sozialstaat ist,...
16.08.2018 - Berufliche Weiterbildung ist für viele ein großer Wunsch. Oft ist sie auch eine Notwendigkeit, um auf einem Arbeitsmarkt im Wandel weiter bestehen zu können. Doch viele Aus- und Fortbildungen sind nicht mit Berufstätigkeit, zumindest in...
08.08.2018 - Im Juli 2016 nahm das Projekt StartWien – Das Jugendcollege die ersten Jugendlichen auf und begann mit dem Training in unterschiedlichen Fächern (Deutsch, Mathematik, Berufsorientierung etc.) und einer intensiven Sozialberatung. Mittlerweile...
19.07.2018 - Seit 40 Jahren gibt es die Werkmeisterschulen der AK Tirol am BFI; ein Jubiläum, das dieser Tage angemessen gefeiert wurde, unter anderem mit einem Blick zurück auf die Anfänge dieser anspruchsvollen Ausbildung und der Präsentation einer...