05.07.2018 - Christian Kogler spricht in dieser TERA FM-Sendung mit Susanne Loher von Südwind Oberösterreich über die SDGs (Sustainable Development Goals) der UNO. Sie sind ein klar definierter Weg um die Probleme der Welt zu lösen. Wir brauchen es nur zu...
27.06.2018 - Schüleraustausch – Bildung weit über die Grenzen hinaus Die vorliegende Sendung, die von der KOMD-Klasse 2 HLD produziert wurde, soll einen Eindruck in den Schüleraustausch vermitteln. Der erste von sechs Beiträgen widmet sich den Vor- und...
09.06.2018 - Niemand mischt sich ein. Niemand hat Macht. Niemand kennt sich aus. Unter diesem Motto gab es vom 26. April bis zum 19. Mai 2018 einen offenen Diskursraum im Künstler*innenhaus 1050. Und als Abschluss am 26. Mai eine Projektionsguerillatour durch...
17.05.2018 - Der neue Weiterbildungsbonus – ein Ausweg aus der Erwerbsarmut? Hunderttausende Menschen in Österreich sind berufstätig und leben dennoch in akuter Armut. Dieses Phänomen der sogenannten Working Poor findet inzwischen zunehmend...
20.04.2018 - Marion Hopfgartner, Impulsgeberin und Ideenlieferantin, Vortragende, Pädagogin, Didaktikerin, Lebenscoach und Buchautorin spricht im heutigen Hinterberger Sprechzimmer über das von ihr geformte pädagogische Konzept in der Begleitung und...
19.04.2018 - TERA FM am 19. April 2018 – Gast von Katharina Harrer und Daniel Dautovic ist Eva Prammer. Sie sprechen über Inklusive Pädagogik. Special Guest ist die norwegische Band „Vrengt“ – Christian Kogler führt ein telefonisches...
17.04.2018 - liebes mensch, heute ist gabriele rothuber bei uns zu gast & unterhält sich mit uns über sexualpädagogik, sensibilisierung, sicherheitskonzepte & sexualisierte gewalt.
09.03.2018 - [Radio Spaceuriosity] Christian Kühn: Dem Wesentlichen auf der Spur Das Wesentliche in der Architekturaursbildung (Reihe: Emerging Fields in Architecture – HB2) ** Wir senden ein Interview mit Prof. Christian Kühn, Studiendekan der...
24.02.2018 - Wie finden sich Soziales und Bildung im Freien Radio Freistadt (FRF) wider? Dazu hat Sendungsgestalter Roland Steidl den Programmgeschäftsführer Harald Freudenthaler in die Sendung eingeladen. Das FRF selbst ist ein soziales Biotop. Menschen aus...
22.02.2018 - Kindern, die nicht Deutsch als Muttersprache haben, eine gute Schulbildung zu ermöglichen und gleichzeitig ihre gesellschaftliche Integration zu fördern – das ist eine der großen Herausforderungen des österreichischen Bildungswesens. Die...