11.05.2017 - Heute mit folgenden Beiträgen: Erwartungsdruck in Schulen – nicht nur bei Schülern und Schülerinnen! (Jara Majerus) Generation Why (Annina Kuen) Novelle der Tiroler Mindestsicherung – ’Sparen bei den Ärmsten oder notwendiger...
09.04.2017 - Auch zehn Jahre nach dem EU-Beitritt und trotz demokratischer Wende ist Rumänien noch immer eines der ärmsten Länder Europas. Viele Familien sind auf staatliche Unterstützung angewiesen, es fehlt ihnen an Beschäftigung und Einkommen. Jedes...
06.04.2017 - Veranstaltungen im Mai in St. Arbogast Das Bildungshaus St. Arbogast liegt auf einer Anhöhe im Gemeindegebiet von Götzis. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es gut erreichbar. Der Bahnhof Götzis liegt 1,5 Kilometer entfernt. Es gibt eine...
06.02.2017 - Wie schon in den letzten Wochen wird es im aktuellen FROzine einen Bildungsschwerpunkt geben, diesmal geht es um schulische Segregation, also die ungleiche Verteilung von Schüler*innen mit bestimmten Merkmalen auf verschiedene Schulen, Klassen...
20.01.2017 - Am Freitag, den 13. Jänner hatte das FROzine den Schwerpunkt Bildung. Dabei ging es inter anderem um eine neue Statistik der IMAS zu den Ansprüchen von 18-30-jährigen an das Thema Bildung. Zum Thema Regierung und Bildung gab es außerdem ein...
16.11.2016 - Schwerpunkt des Frozine am 15. November war das Projekt Inter_action des Linzer Bildungsvereins „das kollektiv“. Im Rahmen von Inter_action soll ein Lehrgang entstehen, der darauf abzielt jungen Migrant*innen und Geflüchteten den...
13.11.2016 - Freilernen oder „selbst bestimmtes Lernen“ bezeichnet ein vom Kind geleitetes Lernen im „normalen“ Wohn- und Lebensumfeld. Im Gegensatz zur klassischen Form des Hausunterricht wird beim Freilernen nicht der Versuch unternommen, die...
03.11.2016 - Vergangenen Sonntag startete die Veranstaltungsreihe „VOLKSTHEATERGESPRÄCHE“. Mit dem Titel „WHATS UP FEMINISM?“ „Wurde dem Feminismus letztes Jahr noch nachgesagt, er habe endlich ausgedient, so ist 2016 viel Bewegung in die Sache...
04.10.2016 - Bildung und Herrschaftskritik sind eng miteinander verbunden, eröffnet doch Bildung einen Zugang zu kritischer Reflexion der Gesellschaft. Das passiert auch bei der herrschaftskritischen Sommeruni in Kassel: Forscher_innen, Studierende,...
26.09.2016 - Gratis und trotzdem teuer: Die AK-Schulkostenerhebung deckt auf, welche finanziellen Belastungen Schule für Familien in Österreich bedeutet In Österreich ist die grundsätzliche Schulgeldfreiheit an öffentlichen Schulen gesetzlich verankert....