02.06.2014 - Am 4. und 5. Juni findet in Linz eine Konferenz über Ausschlüsse und Handlungsräume in der Migrationsgesellschaft statt. Was interessiert Jugendliche an Kunst-, Kultur- und Medienarbeit? Welche sozialen Ausschlüsse gibt es in diesem Bereich in...
01.06.2014 - In der Urlaubsausgabe von planetarium handelt es sich um eine Sendungsübernahme von BRISANT. Thema der Sendung ist „Chancenungleichheit und Bildungsarmut in Österreich“ – es spricht Michael Bruneforth vom Institut für...
25.04.2014 - – MAYDAY! Alles für alle, und wie war das mit Recht auf Stadt? Die Parade der Prekären am 1. Mai – Treffpunkt: 13 Uhr Columbusplatz. – Erst ein Anfang: Schüler_innenproteste gegen Sparpaket in der sich zu Ende neigenden Woche....
10.04.2014 - In der Reihe „A Bissal Geschichte“ interviewt FROzine Redakteur Jürgen Klatzer Historiker zur historischen Entwicklung Europas. Heute stand die Beziehung zwischen Europa udn Nordamerika am Programm. Ein Spezialist auf diesem Gebiet...
27.03.2014 - In der Reihe „A Bissal Geschichte“ interviewt FROzine Redakteur Jürgen Klatzer Historiker zur historischen Entwicklung Europas. Heute stand die Beziehung zwischen Europa udn Nordamerika am Programm. Ein Spezialist auf diesem Gebiet...
25.03.2014 - Am 19. März 2014 hielt Universitäts-Professor Dr. Thomas Ertl einen Vortrag zur Europäischen Expansion. Unter anderem ging er der Frage nach dem Beginn des historischen Ereignisses nach. Bereits im Mittelalter sollen sich die ersten Grundzüge...
10.03.2014 - Alle fünf Jahre erfolgt eine Neubesetzung des „Parlaments der ArbeitnehmerInnen“, im Rahmen der Kärntner Arbeiterkammerwahl, die in diesem Jahr vom 3. bis 12 März stattfindet. Welche Bedeutung demokratische Wahlen für die...
04.02.2014 - In der neuen Ausgabe der genderfrequenz geht es um die Projektpartner_innenschaft FAMME. Das Projekt hat zum Ziel die Berufsorientierung von Migrantinnen in Österreich zu verbessern und berufliche Orientierung parallel auch bei geringen...
22.01.2014 - Hinter dem stacheligen Namen radioigel verbirgt sich das Schulprojekt „Radio als Lernform“ der Neuen Mittelschulen in der Steiermark. Am 20. Jänner 2014 um 11.00h haben wir die erste Sendung gestaltet mit den Schülerinnen und Schülern der...
12.12.2013 - Audiodokumentation der Buchpräsentation des Gaismair-Jahrbuchs 2014. Standpunkte „Standpunkte” ist der Titel des diesjährigen Gaismair-Jahrbuches. Dokumentiert werden Kritik und Alternativen: im Bildungsbereich, im Umgang mit Migration,...