01.12.2014 - In einer fiktiven Klassenszene wird gezeigt, dass auch Lehrkräfte mitunter RESPEKTLOSES VERHALTEN gegenüber den SchülerInnen zeigen. Und wie man/frau in den Wald hineinruft, so schallt es zurück, besonders wenn es um die KOMMUNIKATION und...
27.11.2014 - Prof. Mag. Philipp MITTNIK, MSc , Leiter des Zentrums für politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Wien, im Gespräch mit Christian Berger über die Chancen und Grenzen der Vermittlung politischer Bildung in der Schule und die Rolle...
19.11.2014 - 2 Reden von Matthias Reichl zu Ukraine und Kultur, Interviews von „Aktiven bei der Freiwilligen Messe“ vom 25. 10. 2014 in Wien und die Filmpremiere „Stimmen Stimmen Gegenstimmen“ sind Themen dieser Sendung. Details siehe unten und bei den...
29.10.2014 - AFS ist eine weltweit tätige internationale Bildungsorganisation, die es Jugendlichen sowie Erwachsenen ermöglicht, interkulturelle Lebenserfahrungen zu machen, die das Leben nachhaltig beeinflussen. AFS ist eine gemeinnützige...
28.10.2014 - VORTRAG UND DISKUSSION MIT FREERK HUISKEN BEI DEN FALKEN-NÜRNBERG Warum gibt es diese Debatte um die Chancengleichheit eigentlich, woraus bezieht sie ihr Material? Die vorbürgerliche Gesellschaft behielt höhere Bildung den Mitgliedern der Elite...
20.10.2014 - Impulse zu den Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung 2014 Welche Bedeutung hat Partizipation heute und welche neuen Aktions- und Beteiligungsformen wären wünschenswert? Welcher Handlungsbedarf zur demokratiepolitischen Bildung...
25.09.2014 - Am 23. September 2014 fand im Festsaal des BFI Tirol die Abschlussveranstaltung des Projekts „ElternWissen – gemeinsam stark“ statt. Zu hören sind: 1) Maria Wolf, Oscar Thomas Olalde (Institut für Erziehungswissenschaften,...
22.09.2014 - 50 Jahre Kärntner Gewerkschaftsschulen – Rückblick, Einschätzungen und Ausblicke Mit der Gründung der Gewerkschaftsschulen im Jahr 1964 wurde ein bedeutender Grundstein für eine kontinuierliche Ausbildung von gewerkschaftlichen...
05.09.2014 - FRAUEN IM ERSTEN WELTKRIEG Beiträge zur Ausstellungseröffnung vom 11. Juli 2013 im ÖGB/AK Bildungsforum Der Beginn des Ersten Weltkrieges, die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, jährt sich im heurigen Jahr zum einhundertsten Mal. Die...
23.07.2014 - Mezzanin Das ESF-Partnerprojekt Intermezzo läuft seit März 2013 und endet diesen August. Das Teilprojekt von maiz – Mezzanin versteht sich als Bindeglied für jugendliche Migrant_innen an der Schnittstelle zwischen Pflichtschule,...