21.05.2013 - Im ersten Teil der Sendung wurde von Dr. Wilhelm Wadl die Entwicklung der Arbeiter/innenbildungsvereine seit der Einführung des Vereinsrechtes im Jahr 1867 beleuchtet. Der zweite Teil zur Geschichte der Kärntner Arbeiter/innenbewegung fokussiert...
16.05.2013 - Wie wird sozialer Raum gestaltet; von der Basis aus und in Selbstorganisation? Wie können besonders die Bedürfnisse von sozial schwächeren oder marginalisierten Gruppe erreicht werden? Wie können die Interessen der verschiedenen Gruppen und...
06.05.2013 - Die Anfänge der Arbeiter/innenbewegung in Kärnten (Teil 1) Der Titel von Panoptikum Bildung bezieht sich auf die, von Wilhelm Liebknecht (1826–1900) aufgegriffene Formulierung “Wissen ist Macht – Macht ist Wissen“. Unter diesem Thema...
09.04.2013 - …unter diesem Motto steht die Plattform „1zu1„, die kleine entwicklungspolitische Vereine in Österreich vernetzen soll. Was motiviert Menschen in Österreich sich in Ländern der sogenannten Dritten Welt zu engagieren? Mit dem...
25.03.2013 - Thema: Workshops und Vorträge an den Schulen In der heutigen Sendung stellen wir Ihnen eine neue Vortragsreihe der Arbeiterkammer an den Tiroler Schulen vor. Im Zuge der Beratungen und Sprechstunden mit den Jugendlichen kristallisieren sich immer...
21.03.2013 - Soziale, politische und religiöse Basisbewegungen weltweit, ein Bedingungsloses Grundeinkommen in der EU und die Gewerkschaftsschule in Ober-Österreich sind die Schwerpunkte diese Sendung. Robert Jungk – Texte zu Arbeit, Wirtschaft und...
14.02.2013 - Thema: Uni oder FH Die Frage „Uni oder FH – was passt für mich?“ steht am 20. Februar 2013 im Mittelpunkt einer AK Informationsveranstaltung. Am „Runden Tisch“ versammelten sich die VertreterInnen der FH Kufstein, der UMIT Hall, des MCI...
07.02.2013 - *KulturTon – Das KulturGespräch* Heute widmen wir uns im Kultur- und Bildungskanal Kulturton 105,9 einem Bildungsthema. Die Arbeiterkammer Tirol hat mit Jahresbeginn ein neues Projekt mit dem Titel „Rückenwind“ gestartet. Junge...
23.01.2013 - Bildungsangebote der Erwachsenenbildung erreichen nur einen Teil der Menschen mit Migrationshintergrund. Ursachen dafür sind persönliche und vor allem strukturelle Umstände. Melete unterstützt den Zugang zu Bildung durch verschiedene...
21.01.2013 - Heinz Pichler und Helmut Krainer im Interview mit Angelika Hödl Bildungsgeschichte Die Bedeutung von „Mentoren“ zur Bildungsförderung im Jugendalter Bildungszitat John F. Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung,...