08.04.2013 - Die Bruchlinie zwischen den Menschen in Österreich und der Europäischen Union sowie ihrer Monopolpolitik im Dienste der herrschenden Eliten ist in der Arbeitswelt und im alltäglichen Leben mit dem Abbau der Daseinsfürsorge schmerzlich spürbar...
25.03.2013 - „Ein Symposium für Jugend + Politik + Wirtschaft + ♥ „ 10.-11. Mai 2013 in Windhaag/Freistadt Das neue Format „Beherzte PolitikerInnen-Beteiligung“ Beim Zukunftsforum Windhaag 2013 lädt nicht wie so oft die Politik...
01.02.2013 - In dieser Sendung beschäftigen wir uns intensiv mit dem Begriff „Demokratie“. Außerdem auch mit Menschenhandel mit Flüchtlingen in Ägypten. IG Demokratie Am 24.01.2013 fand in der Linzer Kunstuniversität (Kollegiumsgasse) eine...
31.01.2013 - Ein Beitrag mit Sarah Diehl zum Thema Abtreibung in internationalen Kontext. Sie geht dabei auf die Bestrebungen seitens der Politik und der AbtreibungsgegnerInnen ein, die das Recht auf die reproduktive Selbstbestimmung für Frauen verhindern...
28.01.2013 - Viele gehen auf Demos ohne zu wissen was ihre Rechte sind und welches Verhalten am wenigsten Stress für sie bedeutet. Radio Helsinki will mit diesem Beitrag darüber aufklären, wie vom Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch gemacht wird....
14.01.2013 - Die in Syrien von außen durch Europa und USA betriebene Eskalation, bringt den Syrern nicht den erhofften Frieden. Die Stationierung von Patriot Raketen in der Türkei durch Deutschland, zeugt von dem Willen, diesen Konflikt Strategisch von...
09.01.2013 - FROzine ganz im Zeichen der mittlerweile oft hinterfragten Demokratie. Wie sagt so schön ein Sprichwort „Wenn wählen etwas ändern würde, wäre es schon längst verboten“. Was ist der Hacken an unserm derzeitigen demokratischen...
27.09.2012 - Elf Sprachen – zehn Länder – 20 SchülerInnen: das ist die Klassengemeinschaft der 4b Neue Mittelschule St. Andrä, Graz. Die SchülerInnen stehen am Übergang von der Schule zu weiteren Bildungswegen, zum Eintritt in die...
15.09.2012 - Linz: ÖAAB-Arbeiterkammer-Fraktion OÖ | Ivica: …Ich bedanke mich für diese Zeit. Ich weiß nämlich, dass ihr auch sehr fleißig bei vielen verschiedenen Terminen – und nicht nur im Arbeiterkammer-Büro (AK-Büro) – als...
14.08.2012 - Unternehmerisch und erschöpft? – Teil 7: Ökonomie und Demokratie. Wer trägt die Kosten der Krise? Analysen. Perspektiven. Alternativen. Bei der Podiumsdiskussion zum Abschluss der Vortragsreihe ‚Unternehmerisch und erschöpft?...