28.01.2021 - In Sachen Sozialpartnerschaft ist Österreich ein Vorzeigeland, in dem die Handelsangestellten nicht auf der Strecke bleiben dürfen. Aber was zum Geier heißt das konkret?
14.12.2020 - Mit flotten Sprüchen auf den Demoplakaten geizen die jungen Aktivist*innen der Fridays For Future Bewegung nicht. Aber bringt das Klimastreiken wirklich was? Wie reagiert die Zivilgesellschaft und die Politik? Da haben Gustav und Alexandra gleich...
09.03.2020 - Unser Gast Markus Tripp kommt aus Seeboden am Millstäter See. Momentan macht er als Zivildiener im Rahmen des freiwilligen Umweltjahrs Dienst beim Klimabündnis Kärnten. Markus ist 18 Jahre alt, ist Initiator der Klimademos Fridays for Future...
25.04.2019 - Robert Jungk stand dafür, Betroffene zu Beteiligten zu machen. Die Robert-Jungk-Bibliothek will die Erfahrungen sichern, die in Salzburg in den vergangenen Jahrzehnten im Bereich Bürgerengagement gesammelt wurden. In einer Reihe von runden...
21.10.2018 - „Für ein atomfreies Europa der Regionen – Anleitung für eine notwendige Utopie“ lautet das Motto für das Symposium und den Festakt rund um die Jubiläums-Verleihung zum 20. Nuclear-Free Future Award (NFFA)am 24. und 25. Oktober in...
03.10.2018 - Unter dem Motto „Gemeinsam für geflüchtete Menschen“ trafen sich auf der Zusammenhelfen-Konferenz Engagierte Menschen, Freiwillige und Betroffene. Sigrid Ecker war vor Ort und hat mit Nicole Sonnleitner von ULF (Unabhängiges...
01.10.2018 - Einfach auf der Straße mit wildfremden Passanten die wichtigen Dinge besprechen! Raus aus der eigenen „Blase“ der Leute mit gleichen Meinungen. Dieser Ansatz hat sich für alle beteiligten Organisationen als recht interessantes Format...
08.10.2017 - Im Gespräch mit AktivistInnen dieser Klimaschutzbewegung für eine sozial-ökologischen Wandel Ziel ist, die Wurzeln der Klimakrise aufzuzeigen und zu bekämpfen, Scheinlösungen (wie den Emissionshandel oder technologischen Wunderglauben)...
10.11.2015 - Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz von Paris finden von 1. – 30. November 2015 die Vorarlberger Klimatage statt. Unter dem Motto „Wir sind Klima“ laden dutzende engagierte Vereine und Organisationen zur Auseinandersetzung und zum...
21.08.2015 - Maria Bergstötter vom WUK und Willi Hejda von der IG Kultur Wien sind bei Radio Rhabarber zu Gast und erzählen von autonomer Kulturpolitik und Freiräumen in Wien. ———- Einladung zur Pressekonferenz: Pressekonferenz...