13.11.2012 - Wie kommen wissenschaftliche Erkenntnisse zu Menschen, insbesondere EntscheidungsträgerInnen? Vom 24.-26. Oktober 2012 fand anlässlich des 40. Geburtstages des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg bei Wien...
10.07.2012 - Green Economy in Honduras: Indigener Widerstand gegen den Ausverkauf von Wasser, Wald und Land Die Feministin Bertha Cáceres, vom indigenen Volk der Lenca ist Koordinatorin des Rates der indigenen Völker von Honduras (COPINH). In Anerkennung...
27.06.2012 - Green Economy in Honduras: Indigener Widerstand gegen den Ausverkauf von Wasser, Wald und Land Beschreibung Die Feministin Bertha Cáceres, vom indigenen Volk der Lenca ist Koordinatorin des Rates der indigenen Völker von Honduras (COPINH). In...
16.06.2012 - Während sich UNO-Organisationen das eher bescheidene Ziel setzen, den Hunger in der Welt zu halbieren, treten in den letzten Jahren neuere Hungersnöte auf, die gar nicht diem klassischen Hunger- und Dürrezonen betreffen: Die Mittelschicht in...
17.05.2012 - Zwischen Wunsch, Pflicht und Anerkennung – die Mutter im Wandel der Zeit. Anlässlich des Muttertags am Sonntag, 13. Mai widmet sich WoA in dieser Sendung thematisch dem gesellschaftlichen Status der Mutter im globalen Vergleich. Diskutiert...
22.03.2012 - Die Radioarbeit der Redaktionsgruppe Women on Air beschäftigte sich im Jahr 2011 mit den Arbeitswelten von Frauen. Im März wurde bereits eine Sendung mit drei Beiträgen ausgestrahlt. An diesem Dienstag werden die letzten drei Beiträge der...
28.11.2011 - Die feministische Soziologin Christa Wichterich (DT) sprach mit Women on Air Lisa Gießauf über ihr alternatives Ökonomie-Modell aus feministischer Perspektive. Sie erklärt die Gründe der aktuellen Krise und zeigt welche Veränderungen...
20.10.2011 - Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse von Zena Mnasi Mabeyo (Univ. Dar es Salaam) und Helmut Spitzer (FH Feldkirchen / Kärnten) Ein freundlicheres afrikanisches Topos – „Alte Menschen umringt von ihren vergnügten...
14.10.2011 - „Lateinamerika“ ist der Themenschwerpunkt der landesweit vom Land Steiermark ausgerichteten „Fair Trade Wochen„: es geht um Entwicklungspolitik und deren Akteure – das sind zumeist ehrenamtliche Vereine, NGOs, die...
08.09.2011 - Frauen leben und arbeiten in Nigeria Etwa die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung Nigerias sind Frauen mit einem Einkommen von weniger als 2 Dollar pro Tag. Ein großer Teil der Frauen arbeitet im informellen Sektor. Die Forderung nach fairen...