15.01.2014 - Buchpräsentation einer Textsammlung zur Neuen Rechten in Europa DISKUSSION Das internationale Kapital hat die dortigen Ökonomien aussortiert und nicht viel von der alten Ökonomie übriggelassen. Zusätzlich wurde auch auf die dortigen...
10.01.2014 - Diabetes, eine heimtückische Krankheit. Man kennt sie seit dem Altertum. Zuckerkrankheit ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten. Weltweit sind Millionen Menschen zuckerkrank, in Österreich allein rund 600.000 Personen....
28.12.2013 - Buchpräsentation von Vorträgen einer Konferenz zur Neuen Rechten in Europa AMELIE LANIER (Herausgeberin): Zum Antifaschismus heute – Schwierigkeiten mit der theoretischen Bewältigung des Rechtsradikalismus, aufgrund der Parteilichkeit für...
03.12.2013 - Tiflis (oder Tbilisi) ist die Hauptstadt der seit 1991 unabhängigen Republik Georgien. Das Land, das von 1922 bis 1991 in die kommunistische Sowjetunion eingegliedert war, macht seither große Schritte in Richtung einer „westlich...
03.12.2013 - Soziale Medien in der (Kultur- & Gesellschafts-) Kritik / „Gnackwatsch’n“ für BM Schmied / Proteste in der Ukraine und in Innsbruck Gefällt mir, Gefällt mir nicht – und sonst so? Der Berliner Autor Magnus...
03.12.2013 - Der Berliner Autor Magnus Klaue (u.a. Jungle World, Konkret, Versorgerin) hat sich in der aktuellen Ausgabe der Versorgerin in gesellschaft- also nicht allein kultur- kritischer Absicht mit den Phänomenen Facebook und „soziale Medien“...
02.12.2013 - Zur Würde des Menschen im Spätkapitalismus In seinem jüngst im Residenz Verlag erschienenen Essay ‚Der überflüssige Mensch‘ analysiert Ilija Trojanow den Umgang mit weltweit ungebrochen anwachsenden Bevölkerungszahlen. Trister...
01.12.2013 - Vor einigen Monaten legte der Linzer Markus Pühringer sein erstes Buch „Im Bann des Geldes – Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus“ vor. Markus Pühringer hat an der Johannes Kepler Universität Volkswirtschaft...
17.11.2013 - Um Ausdauer- und Veränderungsgedanken geht es in den kommenden 60 Minuten, wenn wir uns den Themen „Alternative Wohnformen“ und der Kapitalismuskritik von Niko Paech widmen. Anfang Oktober veranstalteten die Grünen 50+ OÖ und der...
11.11.2013 - Wir präsentieren unser heuriges Bildungsprojekt zur vorweihnachtlichen Denkanstiftung: GELD MACHT WERTE – eine Produktion aus dem Ö1 Radiokolleg, welche im Jahr 1999 erstmals ausgestrahlt wurde und die wir mit freundlicher Genehmigung des...