11.09.2017 - In einem Telefoninterview mit Prof. Leopold Haimberger, Institut für Meteorologie und Geodynamik an der Universität Wien, gehen wir dem Phänomen Hurrikans nach. Im Anschluss hören wir einen Beitrag über ein klimaschonendes Verkehrskonzept...
30.08.2017 - Die, wenn sie nicht auf Reisen in fernen Gestaden unterwegs ist, in Salzburg lebende Autorin, Reiseschriftstellerin, Fotografin und Sendungsgestalterin Wally Rettenbacher bestritt den ersten Teil der 28. Folge der Sendereihe Nachspann. Bislang...
12.07.2017 - „Mehr als 2.000 Menschen mit Beeinträchtigungen werden bis 2022 eine ‚Wohnbetreuung‘ benötigen. Dieser Kraftakt kann nur durch Bündelung aller Ressourcen und bei intelligenter Verwendung der Gelder gelingen. Dafür haben wir im...
06.07.2017 - Antiatom-Menschenkette Deutschland – Belgien gegen EURATOM und für erneuerbare Energien. Gewaltfreier Systemwandel statt Klimawandel u.a. gegen JEFTA, TTIP, CETA, weitere Verträge der G20-Wirtschaftsmächte in Hamburg. Statt der...
05.07.2017 - G20 – Attac Deutschland Auf ihrem jährlichen Gipfel reden die G20, also die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer über „Bekämpfung von Fluchtursachen“, über „Partnerschaft mit Afrika“, über den Klimawandel und über...
05.07.2017 - Auf ihrem jährlichen Gipfel reden die G20, also die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer über „Bekämpfung von Fluchtursachen“, über „Partnerschaft mit Afrika“, über den Klimawandel und über Frieden. Das hört sich doch gut und...
27.06.2017 - Menschen engagieren sich für gesellschaftsrelevante Themen, während ihnen der Zeitgeist seine Zähne zeigt. Ist die Welt noch zu retten? Für welche gesellschaftsrelevanten Themen setzen sich Aktivist*innen ein? Wird es schwieriger sich zu...
26.06.2017 - Das RCE-Graz und das WegenerNet feiern jeweils ihr 10-jähriges Jubiläum. Wir bringen Beiträge dazu. Frau Prof. Helga Kromp-Kolb, Frau Mag. Petra Wlasak und VertreterInnen von SUPERAR sprechen über das RCE, einem regionalen Zentrum für...
23.06.2017 - Kinderkonferenz von „Plant for the Planet“ am 28.-30. April 2017, Starenberger See bei München_Elternrunde Anna, Maksim, Mariella Stan und Tessa, fünf Kinder aus Vorarlberg, im Alter zwischen 10 und 12 Jahren nahmen Ende April an der...
13.06.2017 - Im FROzine vom 12.Juni 2017 geht es um folgende Themen: Umwelt- und Klimaschutz oder doch eine dritte Piste für Schwechat? Wird das Bundesverfassungsgesetz Nachhaltigkeit ausgehebelt von der Regierung? Außerdem geht’s heute um 20 Jahre...