02.05.2018 - Eine Diskussion über wirtschaftliche Themen (Kleidungs- und Lebensmittelproduktion sowie Konsum) unter Jugendlichen Seyed T., ein Teilnehmer der Kulturwerkstatt, hat eine Diskussionsrunde zu wirtschaftlichen Themen geleitet. Globale...
02.11.2017 - In unserer Konsumgesellschaft können wir es kaum vermeiden, Produkte zu kaufen. Aber wie stelle ich es an, dass mein Konsum keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat und dass die Menschen, die mein Essen oder meine Kleidung produzieren das...
21.09.2017 - Die Dinge die wir kaufen werden scheinbar immer schneller kaputt, nutzen sich ab, kommen aus der Mode oder müssen in unserer Konsumgesellschaft immer rascher durch neue und verbesserte Produkte ersetzt werden. Bei manchen Dingen wie...
15.12.2016 - In dieser FROzine hören Sie ein Live – Gespräch im Radio-FRO – Studio mit Werner Prödl, dem Obmann des Linzer City-Ringes über Fragen der Arbeitszeit und deren Flexibilisierung, aber auch über Wünsche und Forderungen der Linzer City –...
23.11.2015 - Eine verkehrte Kapitalismuskritik, die auch mit dem Ende der SU nicht abgedankt hat Der real existierende Sozialismus hat sich abgeschafft. Diese Tatsache wird gerne genutzt, um jede Kritik an der marktwirtschaftlichen Ordnung als unrealistische...
25.06.2015 - Das Frozine vom 25. Juni legt den Schwerpunkt auf die Partizipation von Frauen in Subkultur und Arbeitswelt. Zunächst hören wir einen Beitrag über die Linzer-Skateboard Senze, der sich auch mit der Rolle von Frauen in diesem Sport beschäftigt....
10.12.2014 - Nach vorbereitenden Workshops haben sich die 3a und 3b der NMS (Neuen Mittelschule) Weißenbach an der Enns unter der Leitung von Daniela Zinner vier Klimaschutz-Tage lang mit den vielen Wechselwirkungen zwischen Konsum und Klimaschutz...
08.12.2014 - DI, 24.12.2019, 16.00 Uhr: Die erste Sendung stammt von SchülerInnen der Berufsschule für Handel und Reisen in der Hütteldorferstraße. Sie gestalten eigene, mitunter kritische Beiträge zur angeblich „schönsten Zeit des Jahres“....
29.09.2014 - Im dritten Teil der Vortragsreihe von Ilija Trojanow wird es düster, ja apokalyptisch: In Anbetracht der uns bevorstehenden, sich abzeichnenden, globalen Katastrophen! Die Katastrophenfilme der letzten Jahre zeigen eingänglich die...
29.09.2014 - Der Schriftsteller Ilija Trojanow spricht über den optimieren Menschen. Das ist jener Mensch, der besser sein will als all seine Konkurrenten. Dieser Mensch will makellos werden, will perfekt funktionieren und wird somit zum angepassten Diener...
Benachrichtigungen