29.09.2015 - In dieser Sendung widmen wir uns zweier verschiedener Themen: Sie beginnt mit der Frage nach den Rahmenbedingungen der freien Kulturarbeit. Diese werden von offizieller Seite nicht statistisch erhoben, obwohl diese Daten eine wichtige Grundlage...
29.09.2015 - Eine Stadt lebt von vielfältigen kulturellen Aktivitäten die abseits von „Hochkultur“ von BürgerInnen und Vereinen organisiert werden können. In dieser Sendung sprechen die Interviewpartner_innen über Hintergründe des...
23.09.2015 - Wenn im herbstlichen München die Frequenz der Dirndlgwand-Trägerinnen steigt, ist klar: Jetzt ist wieder Wiesn-Zeit. Die Wiesn, so der umgangssprachliche Ausdruck für das Münchner Oktoberfest, steht für viele Begriffe: Bierzelte, exzessive...
09.09.2015 - In unserer Septembersendung hören Sie Beiträge zur Kulturarbeit, der Künstlerei, dem sehr aktuellen Thema Asyl und Flüchtlinge, sowie unsere Veranstaltungstipps und einen Mundartbeitrag.
17.08.2015 - Was bedeutet es für eine Kulturpolitik, wenn die selben Fragen und Probleme noch immer aktuell sind, die sich bereits vor Jahren dringend gestellt haben? Über ökonomische Zwänge, prekarisierte Arbeitsverhältnisse, das Desinteresse der Politik...
07.07.2015 - FREE SPACES heißt Ina Ivanceanus Film über das Projekt SPACES. „Wem gehört die Stadt?“, fragen sich Künstler*innen in Tiflis (Georgien), Jerewan (Armenien), Chișinău (Moldawien) und Kiew (Ukraine). Vom EU-Programm Eastern Partnership...
24.06.2015 - Warum feiert ein deutsches Kulturzentrum innerhalb von einem Jahr 25. und 30. Geburtstag? Wie hat sich der Kulturbetrieb im Kommunismus im Gegensatz zum Kapitalismus verändert? Die 107. Ausgabe des Bewegungsmelders, der Radiosendung der IG Kultur...
10.06.2015 - Warum feiert ein deutsches Kulturzentrum innerhalb von einem Jahr 25. und 30. Geburtstag? Wie hat sich der Kulturbetrieb im Kommunismus im Gegensatz zum Kapitalismus verändert? Die 107. Ausgabe des Bewegungsmelder Kultur stellt sich diesen Fragen...
05.06.2015 - Im Ohrensessel zu Gast ist Zdravko Haderlap und die Welt am Vinkl. Der Bauer, Bergführer, Imker, Choreograph, Regisseur, Theatermacher und vieles mehr bezeichnet sich selbst als Kulturarbeiter. Er lebt ein sehr reduziertes Leben als Vorbild für...
23.05.2015 - 2014 feierte die Initiative maiz, ein langjähriges KUPF-Mitglied mit Sitz in Linz, ihr 20jähriges Bestehen. Die international renommierte MigrantInnen-Selbstorganisation besticht mit multiprofessionellen Aktivitäten, etwa in den Sparten...