07.03.2021 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzinedie geplante Verschärfung des Abtreibungsverbots in Honduras, die Menschenrechtsverletzungen an indigenen Frauen und die internationale feministische Plattform Capire.
21.10.2020 - Zum Tag des Feministischen Radios sprachen wir mit der Gruppe f*streik aus Graz über feministische Kämpfe.
18.08.2020 - "Gegen den Wind singen": Welchen Einfluss haben Dichtung und Lieder auf die politischen Bewegungen Lateinamerikas? Das volle Konzert von Leonardo Croatto aus dem Jahr 2014, als der Aktionsradius dem Motto "Kunst und Widerstand" nachging.
20.05.2020 - Zum Schutz von Frauen in Zeiten von Coronavirus in Österreich und Nicaragua Corona, genauer der Coronavirus Covid-19, stellt unser aller Leben seit Wochen auf den Kopf. In vielen Bereichen, wie in der Arbeitswelt, in der Erziehung und unserem...
20.05.2019 - Vor zehn Jahren gab es noch Hoffnung, dass in Lateinamerika ein anderes Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell entstehen kann – eine Alternative zum globalen Neoliberalismus. Mittlerweile sind in einigen Staaten Lateinamerikas wieder rechte...
25.02.2018 - Interview mit María de los Ángeles Roberto, Aktivistin aus Argentinien, über den Internationalen Frauenstreik 2018. „Wir streiken und stoppen die Welt, um Gewalt und alle Formen der Ausbeutung abzuschaffen. Wir streiken gegen die...
04.01.2018 - Zusammenfassung des Forums „Buen vivir versus Neoextraktivismus„, das im Rahmen der Entwicklungstagung 2017 in Graz stattgefunden hat. Mit Beiträgen von Moema Miranda (People´s Dialogue, Brasilien), Ulrich Brand (Institut für...
02.06.2017 - Lass uns über die sexuelle Belästigung auf den Straßen und öffentlichen Plätzen Lateinamerikas sprechen Auf den Straßen Lateinamerikas verbreitet sich heutzutage eine gender-basierte Gewalt, welche in der Gesellschaft so neutralisiert und...
31.05.2017 - „Die Welt von oben verändern? Linke Regierungen und ihre Grenzen“ titelte die Veranstaltung mit Raúl Zibechi letzten Freitag in den Räumlichkeiten des Funkhauses von Radio Helsinki. Die linken Regierungen Lateinamerikas haben vor...
14.11.2016 - Bananenproduktion : Segundo Canar ist Geschäftsführer einer Kooperative aus 150 Kleinbauern-Familien in Ecuador. Er ist auf Einladung von Südwind zur Zeit in Linz. In einem ausführlichen Studio-Gespräch mit Karl Koczera erklärt er, in...