03.05.2016 - Kaum eine Rolle ist so mit Erwartungen überfrachtet wie die Mutterrolle. Anlässlich des bevorstehenden Muttertags am 8. Mai widmet sich Radio Stimme zwei Aspekten des Themas. Zunächst der Diskussion rund um das Phänomen #regrettingmotherhood:...
29.05.2015 - Das Kulturkarussell der OÖ Gesellschaft für Kulturpolitik widmete sich am 19. Mai 2015 einem sehr wichtigen Thema: den sich verändernden Arbeitsbegriff. Bedeutet der Wunsch freier und flexibler zu arbeiten gleichzeitig den Verlust von...
11.05.2015 - Teil 2: Publikumsdiskussion Im zweiten Teil antwortet Juan Pablo Hudson auf die Fragen aus dem Publikum. Am 13. April 2015 hat der Sozialwissenschaftler Juan Pablo Hudson sein Buch „„Wir übernehmen. Selbstverwaltete Betriebe in...
27.04.2015 - Es gibt gute Gründe, am 1. Mai 2015 auf die Straße zu gehen: Die herrschende Politik macht die Reichen noch reicher und die Mehrheit der Menschen ärmer. Frauen, Jugendliche und Migrant*innen sind davon besonders betroffen. Die Arbeitslosigkeit...
24.03.2015 - Was ist Arbeit? Was passiert mit uns, wenn wir arbeiten oder wenn wir unsere Arbeit verlieren? Wie prägt Arbeit unser Zeiterleben, was passiert mit der Zeit, wenn wir nicht arbeiten, also aus den Rhythmen der Arbeitsgesellschaft herausfallen?...
06.11.2014 - Als „Expatriates“ wird eine sehr spezielle Gruppen von Migrant_innen bezeichnet: Im Unterschied zu Migrant_innen, die etwa eine existenzielle Notlage zum Auswandern bewegt, werden Expatriates von Unternehmen oder Organisationen ins...
29.09.2014 - Im dritten Teil der Vortragsreihe von Ilija Trojanow wird es düster, ja apokalyptisch: In Anbetracht der uns bevorstehenden, sich abzeichnenden, globalen Katastrophen! Die Katastrophenfilme der letzten Jahre zeigen eingänglich die...
29.09.2014 - Der Schriftsteller Ilija Trojanow spricht über den optimieren Menschen. Das ist jener Mensch, der besser sein will als all seine Konkurrenten. Dieser Mensch will makellos werden, will perfekt funktionieren und wird somit zum angepassten Diener...
29.09.2014 - Sind Sie überflüssig? Eine unverschämte Frage! Überflüssig sind immer nur die Anderen, von uns kann es nie genügend geben! „Ein Kleinbauer aus der dritten Welt lebt samt seinen 8, 9 oder 10 Kindern um ein vielfaches nachhaltiger als...
28.07.2014 - Anfang Oktober 2013 wartete der ORF Tirol mit einer für viele überraschenden Kurzmeldung auf: Rund 60 Erntehelfer*innen aus Rumänien und Serbien hatten bei einem Gemüsebauern in Thaur, einem kleinen Ort sechs Kilometer östlich von Innsbruck,...