24.11.2019 - Die gegenwärtige Klimakrise zwingt uns, die gesamte menschliche Existenz auf diesem Planeten zu befragen – gerade nicht, um sie wie die Apokalyptiker in Frage zu stellen, sondern weil wir fühlen dass sie sich ums Ganze ändern muss, Mein...
15.11.2019 - Nach der Nationalratswahl haben nun – nach langen Sondierungen – ÖVP und Grüne beschlossen, Verhandlungen zur Bildung einer Bundesregierung aufzunehmen. Beide Seiten betonen immer wieder, dass dies ein schwieriges Unterfangen sei,...
30.10.2019 - Der wissenschaftliche Leiter der BOKU am Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein (Gemeinde Irdning-Donnersbachtal, Bezirk Liezen) hielt einen Vortrag zum Thema „Gesellschaft und Landwirtschaft“...
24.06.2019 - Die AK werkstatt als Labor Die Biene ist bei uns Menschen beliebt, beschert sie uns doch den gesunden Honig für den Frühstückstisch. Die große Relevanz der Biene für das Ökosystem ist allgemein bekannt. Doch im Schatten der Honigbiene und...
16.01.2019 - Der Energiepionier Fred Ebner aus St. Georgen an der Gusen im Mühlviertel ist einer der beiden Gestalter der Sendereihe „Die Sonne und wir“. 1976 erweckte einer seiner Lehrer – Otto Raffezeder bei ihm ein erstes Umdenken in Sachen...
16.01.2019 - Ohne Sonne kein Leben hier auf Erden! Durch die Sonne haben wir auch noch unerschöpfliche Energiereserven und Möglichkeiten, Energie zu gewinnen. Energie ist Voraussetzung für Licht, Wärme, Bewegung, Nahrungsmittel, Konsumgüter, Kommunikation...
18.12.2018 - Vortrag von Birgit Mahnkopf, Berlin mit anschließenden Publikumsgespräch. Ein Mitschnitt vom 07.11.2018 im Wissensturm in Linz. Erstausstrahlung auf Radio FRO in Kulur und Bildung Spezial. Karl Marx‘ Geburtstag jährt sich 2018 zum...
08.06.2018 - Severin Renoldner – Mag. Dr. Theol. Mag. Dr. Phil. – er ist Mitbegründer der Grün-Alternativen Bewegung in Österreich 1982 und er war Abgeordneter im Nationalrat von 1991 – 1996. Aktuell ist er als Professor/Lehrender an der...
31.05.2018 - Heute bei STIMMLAGEN: Kongress zum Thema Rechtsdrift in Österreich und der EU. Die diesjährige Sommerakademie von Attac Österreich widmet sich den besorgniserregenden Entwicklungen unter Schwarz-Blau sowie in der EU. Sie wird von 11. bis 15....
12.10.2017 - Thema: Neue Ranger Der erste gemeinsame Zertifikatslehrgang für den Nationalpark Kalkalpen und den Nationalpark Gesäuse ist abgeschlossen. Insgesamt bestanden 17 neue Ranger die zeitintensive Ausbildung mit umfassender Abschlussprüfung. Bei uns...