22.05.2017 - Blödes Thema! Aber doch ein Thema — der Titel der Sendung bedeutet nicht, daß es sich um eine Wiederholung handelt. Sondern das ist eine ganz neue Sendung. Nur das Thema heißt eben: „Wiederholung“. Denn eine solche kann...
17.05.2017 - „Im Blickpunkt – Soziales und Bildung“ – Experten und Expertinnen aus den Bereichen Sozialarbeit und Sozialausbildungen diskutieren mit Gastgeber Roland Steidl. Zu Gast diesmal: Ella Ka, Frauenberaterin. Es geht um Bücher. Vor...
04.05.2017 - Heute mit folgenden Beiträgen: Die Pressefreiheit in Österreich (Marianna Kastlunger) Medienförderung NEU (Radio Helsinki, Graz) Mindestsicherung oder Mini-Sicherung? (Tobias Muster) Juristischer Feminismus – Verständlich für Jedermann?...
25.04.2017 - Roland Steidl diskutiert mit Expertinnen und Experten für Sozialarbeit und Sozialausbildungen – diesmal mit Johann Tausch, langjähriger Behindertenbetreuer und Lehrer an der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Gallneukirchen. Das Thema:...
03.01.2017 - Wie schon in der vorigen Sendung https://cba.media/331520 gehts auch diesmal um ´Ces Umzugsnöte. Diesmal aber um eine spezielle Fragestellung: Was braucht der Mensch wirklich? Wenn man bedenkt, mit wie wenig man im Urlaub auskommt – soviel...
01.12.2016 - Eine kritische politische Bildung – nicht nur in Wahlzeiten – sowie ein offenes und solidarisches Bewusstsein auch für fremde Kulturen in der Nachbarschaft sind Schwerpunkte dieser Sendung. Details siehe unten und bei den...
19.09.2016 - Vorarlberg steht vom 20. bis 25. September ganz im Zeichen der Liebe zur Weisheit, der Philosophie. Am Dienstag, dem 20. September wird in Dornbirn in der Marktstraße 22 im Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis Dornbirn darüber...
15.02.2016 - Die Medizin-Maschine! Nein, das ist jetzt keine Apologie der auraphotograpierenden Feinstoffheiler! Sondern Rosi und ‚Ce geht es um die Frage, ob man noch ein Mensch bleiben kann, wenn man die eCard hergezeigt hat. Und ob der Mensch im...
25.01.2016 - Ein dividuelles Studiogespräch In unserem Zeitalter der digitalen Technologien sind viele altgewohnte Begriffe ins Wanken geraten und werden neu zur Diskussion gestellt. Nicht zuletzt auch jener des Individuums. Die Bedeutung der unteilbaren...
29.09.2015 - Eine Stadt lebt von vielfältigen kulturellen Aktivitäten die abseits von „Hochkultur“ von BürgerInnen und Vereinen organisiert werden können. In dieser Sendung sprechen die Interviewpartner_innen über Hintergründe des...