22.04.2017 - SchülerInen der 3C aus der NMS Am Schöpfwerk sprechen zu selbstgewählten, teilweise sehr ernsten Themen an den Radiomikrofonen. Es geht um Youtube (was macht ein gutes Video aus?), um Politik (Was ist das, was sind Wahlen?), um Armut (Warum...
20.03.2017 - Sozialökonomische Betriebe: Zwischen Sachzwängen und Utopie Seit den 1980er-Jahren gibt es in Österreich sozialökonomische Betriebe, die langzeitarbeitslosen Menschen neue berufliche Perspektiven erschließen wollen. Eine der bekanntesten und...
10.03.2017 - ZERPUPPungEN 099 080317, Sondersendung zum Welttag der Frau 2017, von/ mit Christina Vivenz und einigen Meinungen von einigen von vielen Frauen über Sinn/Nichtsinn des Weltfrauentags Ist wieder ein Jahr vorbei und erneut ein internationaler...
01.03.2017 - Die Kasperlmaschine in concert bildet am 28. Februar den Schlusspunkt des Februarmottos „Das nutzlose Programm“. Ein Programm im Aktionsradius Wien mit und über Bildungsinhalte, die die Wirtschaft nicht braucht. Diese Thematik wurde im...
27.02.2017 - Am Freitag, den 17. Februar ging es im FROzine um Bildung und Ausbildung: gibt es einen Unterschied? Zum Thema gab es ein Interview mit Johannes Waslmeier, aus dem Vorbereitungsteam der zeit I gespräche, die sich diese Saison mit dem Thema...
20.02.2017 - Wörtlich: Heide Schmidt Ein Gespräch über das Leben nach dem Liberalen Forum, Liberalismus, die Aufgaben und Gefahren der Politik der Gegenwart und Europa Heide Schmidt wurde am 27. November 1948 in Kempten geboren. Mit zwei Jahren zog Sie mit...
22.01.2017 - Crisis strategies in Europe: Authoritarian Neoliberalism, Green Capitalism, or the good life for all? WUk-Radio bringt Auszüge aus dem Workshop, den Ulrich Brand, Professor für internationale Beziehungen an der Universität Wien, unter diesem...
18.01.2017 - Was ist GLÜCK? Sind wir glücklich? Oder geht noch mehr? Ich habe versucht, Menschen auf der Straße zu diesen Thema zu befragen, jedoch nicht wirklich aussagekräftige Antworten bekommen. Daraufhin bin ich in mich gegangen und hab mich ausgehend...
13.01.2017 - Das erste FROzine nach der Winterpause am 9. Jänner trug den Titel „Reparieren statt Wegwerfen“. Redakteurin Nora Niemetz und Geschäftsführer des Reparatur- und Servicezentrums in Wien Sepp Eisenriegler haben sich über...
11.12.2016 - Am 1.Dezember hielt Paul Ettl im Linzer „Cardijn“-Haus einen Vortrag über die Gemeinwohl-Ökonomie. Karl Koczera fragte ihn davor für Radio FRO über Wirtschaft, Banken und ökologisches soziales Handeln.