10.12.2016 - FROzine vom 9.Dezember Es erwartet Sie ein Beitrag über die Gemeinwohlökonomie von Angelika Miesenberger von mir . Paul Ettl ist ein Mitbegründer dieser Bewegung und kann uns im Interview Genaueres über die Gemeinwohlökonomie sagen....
02.12.2016 - Freitag, den 25. November Die häufigste Menschenrechtsverletzung ist immer noch die Gewalt an Frauen Viele Gewalthandlungen passieren nicht in der Öffentlichkeit, sondern im eigenen Zuhause. An den bevorstehenden ,,16 Tagen gegen Gewalt an...
14.11.2016 - Am 04. und am 05.November 2016 lud die „Grüne Bildungswerkstatt“ zu einem Symposium in der Linzer Fachhochschule Garnisonstrasse. Es gab Arbeitskreise Diskussionen und Vorträge zum Thema Jugendarbeitslosigkeit und Altersarmut. Dieser...
08.11.2016 - Wie kann es gelingen, den Menschenhandel zu stoppen? Um Menschenhandel und Prostitution ging es in einer 2,5-stündigen Veranstaltung am 17. Oktober 2016 im Kulturquartier Ursulinenhof Linz. Sr. Maria Schlackl von den Salvatorianerinnen und...
21.10.2016 - Abschied vom Schubladendenken ? Wir haben vieles in Schubladen abgelegt, nehmen vieles als Norm. Brauchen wir das? Diese Sendung könnte ein paar Impulse zum Umdenken liefern: Wie steht’s mit unserer Arbeitswelt? Muss die Lohnsklaverei so...
06.10.2016 - Romina Achatz ist im Rahmen des „Feminismus und Krawall Festivals“ im Gespräch mit Cesy Leonard- der Chefin des Planungsstabs des Zentrums für Politische Schönheit. „Flüchtlinge fressen“ ist die jüngste Aktion des...
29.09.2016 - Rudi Schober interviewt Gerald Oberransmayr (Solidarwerkstatt Linz) zum Thema Gesundheitswesen. Fast täglich erreichen uns Meldungen, dass unser Gesundheitssystem schlankgespart werden muss. Gleichzeitig kassieren die Shareholder Milliarden an...
15.09.2016 - In der heutigen Sendung spricht Sendungsmacherin Ingun Kluppenegger mit Walther Lichem. Er erzählt uns seine reiche Lebensgeschichte und seine Sicht auf die heutige Gesellschaft. Die Agenda unserer Gesellschaft ist geprägt von einer wachsenden...
01.08.2016 - Der Sommer ist heuer träge… mal sonnig, mal regnerisch, mal drückend schwül. Das macht müde. Aber auch das aktuelle Zeitgeschehen macht müde, die vielen Ereignisse, die tragischen Attentate, die unfähige Politik, die schnelllebige...
21.06.2016 - uni konkret magazin *Verein PoBi – Politische Bildung mit Jugendlichen (Carolin Vonbank) Politik betrifft uns alle. Demokratie und freie Wahlen sind nichts Selbstverständliches. Der Anfang 2013 gegründete Verein „PoBi –...