03.08.2011 - Die 13. Ausgabe von BlauCrowd FM resümiert über das Cup Spiel gegen Rapid. Unter anderem auch mit dem Kollektivflüsterer, der der BlauCrowd Crew wieder nützliche Informationen über das Stahlstadt Kollektiv lieferte. Natürlich wurde der 1....
26.07.2011 - Was war Rund um den Weltfrauentag los in Graz? Außerdem hört ihr ein Interview mit der Regionalanwältin für die Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt Dr.in Elke Lujansky-Lammer. Im Porträt wird Clara Zetkin vorgestellt...
19.07.2011 - Symposium-Eröffnung durch Josef Obermoser, Eröffnungsvortrag von Gabriele Michalitsch, Politikwissenschaftlerin und Ökonomin, Universität Wien, inkl. kurzem Interview, in der Sendereihe „in Graz verstrickt“....
18.07.2011 - Warum die Großwildjagdt bedrohte Arten nicht rettet und keine Entwicklungshilfe leistet. Stimmen von einer Pressekonferenz von Pro Wildlife, Vier Pfoten und dem WDCS anlässlich des Symposiums des Washingtoner Artenschutzabkommens Cites in Wien....
12.07.2011 - Was ist eigentlich Rassismus und warum tun sich viele so schwer mit der Definition desselben? Völkerrechtliche Definitionen von Rassismus, deren (zweifelhafter) wissenschaftlicher Wert, und deren Anwendungsgebiete – in der offiziellen...
05.07.2011 - Symposium-Eröffnung durch Josef Obermoser, Eröffnungsvortrag von Gabriele Michalitsch, Politikwissenschaftlerin und Ökonomin, Universität Wien, inkl. kurzem Interview, in der Sendereihe „in Graz verstrickt“.
05.07.2011 - Erich Möchel, heute IT-Redakteur bei FM4 online beim ORF(vormals ORF-Futurezone), erzählt darin von der fortschreitenden Militarisierung des Internets, sprich moderne Kriegsführung, Terrorismus, Erpressung und ähnliche kriminelle Akte im Netz....
04.07.2011 - Mitschnitt der Prodiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung: Neoliberalismus – Krisenfolgen – Machtverhältnisse 2011 < Es diskutieren: Beat Weber (Ökonom, Beigewum / Wien), Marcel Kirisits (Ökonom, Arbeiterkammer Steiermark / Graz),...
14.06.2011 - Utl.: Die 5. Macht im Staat? Wie Blogger etablierten Medien das fürchten lehren. Diskutanten: Prof. Axel Bruns Moderation: Mag. Georg Markus Kainz In Kooperation mit der Forschungsgruppe Internet der Universität Wien. Wenn hunderte Freiwilliger...
10.06.2011 - Im Rahmen des Radio Helsinki Schwerpunktes: ‚Wir wollen alles und noch viel mehr! Das Radiofestival außerhalb der Norm‘ gestaltete die genderfrequenz Redaktion eine Sendung zum Internationalen Hurentag am 2. Juni. Themen der Sendung:...