02.05.2016 - Wir Menschen haben den Planeten seit zweihundert Jahren verändert, wie kein anderes Lebewesen zuvor. Das haben wir geschafft mit viel und billiger Energie! Die Wirtschaft wird vor allem durch Erdöl befeuert. Was die Wissenschaft zum Klimawandel...
15.06.2015 - Die 2 b der NMS Weißenbach an der Enns (Steiermark) gestaltete im Rahmen ihres Klimaschutz-Projekts in Eigenverantwortung eine Sendung. Zu hören ist viel Wissenswertes zum Thema, zahlreiche Interviews mit Fachleuten, Lehrer_innen und außerdem...
31.03.2015 - Was hat die Nachfrage nach Coltan mit den Auseinandersetzungen im Kongo oder mit meinem Handy zu tun? Klebt an jedem Handy Blut? Die KUPF RADIO SHOW bringt diese Woche einen CC-Beitrag der freien Kölner Radioredaktion alleweltonair. Darin werden...
26.03.2015 - Wie krisenfest und flexibel gestalten sich sozio-ökonomische Systeme? Die Resilienz von Systemen bezeichnet deren Fähigkeit, Störungen zu tolerieren, ohne dass das System so zusammenbricht, dass es nicht mehr dasselbe ist. Der erste Teil dieses...
07.04.2014 - Interview mit Franz Schandl zum Thema Geldlogik und Demonetarisierung. Die Sendung dreht sich rund um das Thema Geld, wie es in einer kapitalistischen Gesellschaft unser Leben durchdringt und uns schlussendlich Zeit und Ressourcen wegnimmt statt...
28.08.2012 - Der Mühlviertler Ressourcenplan wurde von der EUREGIO in Auftrag gegeben, um den Umgang mit Ressourcen im Mühlviertel zu überprüfen – was wird erzeugt, was wird importiert, wo passiert Wertschöpfung? Unser Studiogast Horst Steinmüller vom...
13.01.2012 - Steuern/Abgaben/Tarife bzw. auf der anderen Seite Subventionen sind in Verordnungen und Gesetze gegossene Gesellschaftspolitik. Zentrale Frage: Stehen sozial- und umweltpolitische Zielsetzungen im Widerspruch zueinander, oder lassen sich diese in...
Benachrichtigungen