29.09.2014 - Der Schriftsteller Ilija Trojanow spricht über den optimieren Menschen. Das ist jener Mensch, der besser sein will als all seine Konkurrenten. Dieser Mensch will makellos werden, will perfekt funktionieren und wird somit zum angepassten Diener...
29.09.2014 - Sind Sie überflüssig? Eine unverschämte Frage! Überflüssig sind immer nur die Anderen, von uns kann es nie genügend geben! „Ein Kleinbauer aus der dritten Welt lebt samt seinen 8, 9 oder 10 Kindern um ein vielfaches nachhaltiger als...
16.02.2013 - Shownotes: http://spielend-programmieren.at/de:podcast:biertaucher:2013:091 Inhalt: 0:01:00 untote Hausmeisterthemen: Flattr-Einnahmen, Bitcoin-Spendenadresse 0:02:22 Gregor kann nicht Flattern ( Moneybookers ) 0:03:44 Johnnys Kreditkarte (Card...
28.09.2011 - Die heute Frozine steht ganz im Zeichen des Monatsschwerpunktes Schöne, neue Welt Science Fiktion und Technik. „Schöne neue Welt“ – Aldous Huxleys Roman wird häufig auch als Dystopie bezeichnet, also als Fiktion einer...
26.09.2011 - Der japanische Robotiker Masahiro Mori empfahl 1970 seinen Kollegen, besser keine allzu realistischen Roboter zu konstruieren, da das Risiko groß sei, dass diese unter den Menschen Angst und Schrecken verbreiten. Im folgenden ist zu hören,...
04.09.2010 - Er ist einer der Stargäste bei der diesjährigen ARS Electronica in Linz: ASIMO, der zur Zeit am weitest entwickelte humanoide Roboter von Honda. ASIMO ist 1,20 m groß, 54 Kilogramm schwer und hat einiges auf dem Kasten. Er kann laufen,...