05.09.2022 - Viele Kinder haben es schon sehr gut verstanden: Um die Probleme der Klimakrise zu lösen, müssen wir alle zusammenarbeiten. Die Schüler_innen der 4a der VS 8 Klagenfurt setzten sich im Rahmen des Schulprojekts Rob-E mit dem Bau von Robotern...
27.11.2019 - Die meisten Menschen wünschen sich, zu Hause, in ihrer vertrauten Umgebung, alt werden zu können. Dr. in Lara Lammer von der Technischen Universität Wien führt in ihrem Vortrag in die Welt der Robotik ein und zeigt die Möglichkeiten der...
12.09.2019 - Wir sprechen heute über den Antritt bei einem neuen Job, über Wirtschaft, Marx und Roboter und die bevorstehende Wahl, mit einer Betrachtung der Plakate. Aller Anfang Ein neuer Job und was ist da alles zu beachten! Eine Betrachtung aus der Sicht...
09.09.2019 - Die TeilnehmerInnen der „International Joint Conference on Artificial Intelligence“ am 28. Juli 2015 brachten ihre Befürchtungen in einem Offenen Brief zum Ausdruck: „Wir glauben, das Künstliche Intelligenz der Menschheit in...
05.06.2019 - Arbeit und Gesundheit in der digitalen Welt Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist im vollen Gange: Weil immer mehr Berufe automatisierbar werden, wächst die Angst vor Jobverlust und das Auseinanderklaffen der Hoch- und Niedriglohnsektoren...
15.09.2017 - Am Freitag, 8. September 2017, beschäftigte sich Ben Gumpenberger mit unserem Trinkwasser. In seiner zweiten Sendung zu diesem Schwerpunkt ging es um verschiedene Belastungen im Trinkwasser wie Nitrat, aber auch um Hausbrunnen und den täglichen...
16.01.2017 - Der Gründer der Schweizer Grundeinkommensinitiative, Enno Schmidt, gibt ein Telefoninterview. In Ergo Express sind wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten Tage zu hören. Und in einem Interview von Radio Corax blicken wir in die Türkei und...
25.04.2016 - Am 16. und 17. April 2016 fand im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste die erste Maker Faire Vienna statt. Sie geriet zu einem rauschenden Fest des DIY: Beiträge aus allen erdenklichen Zusammenhängen (und teils darüber hinaus) waren...
07.08.2015 - „POST CITY – Lebensräume für das 21. Jahrhundert“ lautet der Titel der Ars Electronica 2015. Das Festival fragt danach, wie unsere künftigen Städte wohl beschaffen sein werden, wenn in den Fabriken mehr Roboter als Menschen arbeiten,...
29.09.2014 - Im dritten Teil der Vortragsreihe von Ilija Trojanow wird es düster, ja apokalyptisch: In Anbetracht der uns bevorstehenden, sich abzeichnenden, globalen Katastrophen! Die Katastrophenfilme der letzten Jahre zeigen eingänglich die...