25.10.2019 - Marion Seidl-Hofbauer erzählt ausgehend von den 2 Kinder Jeux Dramatiques Festivals: Klimaschutz Sagenhaft (2011/2012) Klimaschutz und Märchenschatz (2012/2013) wie gearbeitet wurde, was die Kinder entwicklet haben und wie sagenhaft, dass...
16.10.2019 - Thema des Monats: „Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?“ – Rezension des gleichnamigen Buches und Gespräch mit dem Autor Jürgen Kaube. Bildungsneuigkeiten: Rahmenbedingungen im Kindergarten – eine Frage der...
05.10.2019 - Auch im Schuljahr 2019/2020 gibt es wieder einige Neuerungen: etwa das Comeback der Ziffernnoten ab der 2. Klasse Volksschule oder neue Leistungsniveaus in den (Neuen) Mittelschulen.Über all das und über ein Jahr Deutschförderklassen dreht sich...
02.10.2019 - # Earth Strike in Graz Am 27. September ging weltweit der größte Klimastreik seit Beginn der Fridays For Future Bewegung über die Bühne. In Graz nahmen mehr als 8.000 Menschen an der Demonstration teil, um der Politik zu zeigen, dass sie...
18.09.2019 - HörerInnen fragen VertreterInnen von zur NR-Wahl am 29.9.19 wahlwerbenden Parteien. Die Fragen werden sich um Bildungspolitik und Bildung im Allgemeinen (Schule, Kindergarten, Universitäten, Erwachsenenbildung, …), aber auch Bildung im...
17.09.2019 - Vor kurzem hat in Österreich wieder ein neues Schuljahr begonnen. Für viele Schüler_innen ist das der Start in einen aufregenden neuen Lebensabschnitt als Schulanfänger_innen, andere treffen ihre Freunde wieder und können von...
10.09.2019 - Ist Kulturarbeit was für mich? Das Schwazer Projekt „Wer will ich sein, wo will ich hin? Kultur als Arbeitsfeld“ ermöglicht Schülerinnen und Schülern sehr praktische Einblicke in die Welt der Kulturarbeit. Der KulturTon sprach mit...
06.09.2019 - zu Gast im TERA FM Studio ist Kurt Haim (Leiter des Lehrgangs „Flexbased Learning“) Kreativität und Problemlösekompetenz sind Schlüsselqualifikationen, um die Welt von morgen innovativ aber auch ressourcenschonend zu gestalten. Um...
08.08.2019 - Die do!demos sind zur Zeit auf Sommerpause und wir bringen euch bisher ungesendetes Material aus dem Archiv. „Es ist wieder Donnerstag“ hieß es am 17. Jänner 2019, und wir trafen uns vor dem Gebäude des ÖIF des Österreichischen...
18.07.2019 - Nicht für alle der rund 93.400 Tiroler Schüler_innen verlief der Zeugnistag erfreulich. Viele erwartet eine Wiederholungsprüfung und zuvor ein Sommer, der mit Lernen statt sorgenfreier Erholung verbracht werden muss: Ein gutes Geschäft für...