30.04.2020 - Obwohl in den Schulen Leere herrscht, wird zuhause weiter gelernt. Aktuell sind nicht nur Lehrerinnen und Schülerinnen, sondern auch die Eltern nicht nur ge- sondern zeitweise überfordert. Aber auch die Schulsozialarbeiterinnen des Vereins...
29.04.2020 - Christian Kogler spricht mit Ewald Feyerer über die Anfänge der Inklusiven Pädagogik in Österreich und an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, über den Unterschied zur früheren Definition der Integrativen Pädagogik, die Bedeutung...
27.04.2020 - SERA Liezen gGmbH bietet an 10 Schulen im Bezirk Liezen (NMS und PTS) kostenlose und vertrauliche Schulsozialarbeit für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern an. Elisabeth Rechberger BA informiert darüber in einem Interview. Alle weiteren Infos...
22.04.2020 - Ein Blick auf die Schulschließungen: Wie ist das Fern-Lernen bisher geglückt? Welche sozialen Brüche tun sich auf und wie kann man Schülerinnen und Schüler unterstützen? Einige Wochen sind vergangen seitdem die Bundesregierung die...
21.04.2020 - Das Radio Stimme Redaktionsteam hat sich bei Bekannten, Freund*innen und Kolleg*innen umgehört und bringt für euch Meinungen und Einblicke zur momentanen Situation einer Mitarbeiterin eines Wiener Supermarkts, einer Sozialarbeiterin in strenger...
14.04.2020 - IPPH – der „inklusive“ Podcast der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Das Institut für Inklusive Pädagogik an der PHOÖ informiert über die Belange derer für die in der Schule nicht alles selbstverständlich ist,...
23.03.2020 - „Ist Radio eigentlich noch relevant?“ – Diese Frage stellte mir eine Teilnehmerin des Radioworkshops, den ich vor ein paar Wochen in Wien im Gymasium Franklinstraße 26 gehalten habe. Es ging gerade darum, die Rolle von freien Medien zu...
13.01.2020 - > Radiosendung: Sendetermin: MO, 20.01.2019, 11.00 Uhr > Anhörbar via Registerkarte Audio (siehe oben) SchülerInnen der Klasse 3 BTZ 1 (Bautechnische ZeichnerInnen) gestalteten ein Radiofeature zum Umgang miteinander in der Berufschule...
21.11.2019 - Jugendliche verbringen einen großen Teil des Tages im Internet. Doch auch als digital natives sind sie gegen dessen Gefahren nicht immun: So können sie in unterschiedlicher Form leicht Opfer von Cyberkriminalität werden, mit wenigen...
18.11.2019 - EXPLORE FM die Dritte … Wie kommt es in unserer Gesellschaft zu einem Bedarf an Basisbildung? Welche Fähigkeiten außer Rechnen, Lesen und Schreiben gehören zur Basisbildung? Warum ist das Thema “Bildungsbedarf” oft ein Tabuthema und...