13.04.2011 - (Teil 2 von 2) „Kürzungen“, „Sparmassnahmen“ bedeuten das Vernichten von Ressourcen, deren Folgen widerum im Gemeinwesen (Staat, Gesellschaft) verarbeitet werden müssen. Eine Sondersendung zum geplanten...
09.12.2010 - Nikolaus Dimmel ist einer der profundesten Kenner des österreichischen Sozialsystems. Christian Holzer plaudert mit Nikolaus Dimmel über Armut, Teilhabe und Arbeit in Österreich, der Gast hatte jazzige Musik mit. Themen: top 3...
24.06.2009 - Wer hat die Wirtschaft ruiniert? Martin Schenk im Gespräch mit Christian Schoda von ATTAC über die Hintergründe der Finanzkrise. Wer hat die größte Wirtschaftskrise seit den 1930er Jahren hervorgerufen? Waren es die auf Solidarausgleich...
16.02.2009 - 1. Der Vorwurf Neoliberalismus – eine vertrauensselige Kritik an Marktwirtschaft und Staat, Teil 3 Thema dieser Sendung ist der Vorwurf von Neoliberalismuskritikern, der Staat würde den Sozialstaat abbauen und sich überhaupt mittels...
26.05.2008 - Themen: ARBÖ Burgenland: Fahrsicherheitstraining für Kraftfahrer mit Körperbehinderung Am 10. Mai 2008 fand der erste Fahr- und Testtag für Menschen mit Körperbehinderung des ARBÖ Burgenland statt. Das Fahrtechnikzentrum Ost in...
12.05.2008 - Der Initiator des Volksbegehrens für eine leistbare 24 Stunden Pflege & Betreuung zu Hause, machte in einem Interview für Radio Orange o94.0 seine Ziele deutlich. Die bisher gesammelten 3000 Unterstützungserklärungen sind zuwenig....
04.05.2008 - Podiumsdiskussion mit Christian Felber von Attac Debatte anhand der folgenden Fragen: „Weltweit wird Sozialabbau betrieben“ – Warum eigentlich? „Der Markt kann nicht alles regeln“ – was soll er denn regeln? Gibt es einen...
04.02.2008 - Wem gehört der Wohlstand? Dazu ein Interview mit Dr. Markus Marterbauer (wissenschaftlicher Mitarbeiter amWirtschaftsforschungsinstitut Wien) zu seinem gleichnamigen Buch Forschungsbereich(e): Makroökonomie und europäische Wirtschaftspolitik...
10.08.2007 - sozialminister buchinger präsentiert gemeinsam mit univ. prof. dr. hackl die aktuellen zahlen zu den sozialausgaben. ohne den sozialen hilfen wären ca. 43% der menschen in ö an bzw unter der armutsgrenze. durch die sozialausgaben konnte der...
30.11.2006 - Barbara Liegl analysiert im Gespräch mit Hikmet Kayahan rassistische, menschenverachtende und verhetzende Aussagen im Nationalratswahlkampf 2006. Warum sind Slogans wie „Sozialstaat satt Zuwanderung“ oder „Islam statt daham“ rassistisch...