31.10.2022 - Regula Imhof von FREIRAD spricht in dieser Sendung mit Mag. Thomas Danzl, dem Geschäftsführer des Landeskulturfonds Tirol, über Flächenschwund für die Landwirtschaft und den beunruhigenden Wandel in den landwirtschaftlichen Strukturen Tirols.
20.10.2022 - Der Dauersiedlungsraum in Tirol macht nur rund 12% der Gesamtfläche aus, denn der Grossteil der Flächen sind Wald, Hochgebirge und Fels. Zu diesen 12% gehören auch alle landwirtschaftlichen Flächen. Der Druck darauf ist enorm und die...
17.10.2022 - In Zeiten der fossilen Energiekrise und explodierender Energiepreise ist der dringend notwendige Ausbau erneuerbarer Energieträger in aller Munde. In Tirol wird und soll hier weiterhin vor allem auf den Ausbau der Wasserkraft gesetzt werden....
07.08.2022 - Sei es im Boden oder zwischen den Pflanzen oberhalb, in einer landwirtschaftlichen Fläche, in der Landschaft oder in der Gesellschaft – Verbindungen sind sehr zahlreich und komplex zwischen den vielen Elementen, die das Leben ausmachen. Und...
29.06.2022 - Die Minenstadt Potosí in Bolivien war der Ausgangspunkt für das Ausstellungsprojekt Das Potosí Prinzip im Kunstraum Schwaz.
26.04.2022 - Die Ausstellung "Göttinnen" ist Teil einer ehrgeizigen und komplexen Trilogie, die erst nach und nach entsteht. Ein Gespräch mit der Kuratorin Nina Tabassomi.
23.04.2022 - Die Energiepreise steigen. Eine gute Nachricht?
12.04.2022 - Das legendäre Café Schindler wurde 1922 nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs gegründet und schnell zum pulsierenden sozialen Zentrum von Innsbruck - bis die Nazis kamen...
20.12.2021 - Fallstaff verlieh ihm den Preis für Nachhaltigkeit und Innovation 2021 und im TIAN wurde er mit 1 Michelin Stern und 4 Gault Millau Hauben ausgezeichnet. Die rede ist vom Revolutionär der Gemüseküche und Sternekoch Paul Ivić.
18.11.2021 - Die wegen der Pandemie mit besonderer Spannung erwarteten Resultate der AK-Schulkostenerhebung 2020/21 liegen nun vor.