16.11.2021 - Isabelle Brandauer, Leiterin des Kulturamts der Stadt Innsbruck, über ihr erstes Jahr im Amt und die Herausforderungen der kommenden Jahre.
27.10.2021 - Eine Ausstellung im Kaiserjägermuseum in Innsbruck beschäftigt sich mit Propaganda im Ersten Weltkrieg in Tirol
28.09.2021 - Den meisten Menschen ist bewusst, dass ihr eigenes Verhalten und die Wahl ihrer Fortbewegungsmittel direkte Auswirkungen auf die globale Klimakrise hat.
21.05.2021 - Wofür steht die Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen, wer sind die Leute die dahinter stehen, und was haben Religion oder christliche Werte mit Arbeit und Gewerkschaft zu tun?
07.05.2021 - Die Wahl der Landwirtschaftskammer – Vollversammlung findet alle 6 Jahre statt. Erstmals sind 2021 neben dem Bauernbund zwei weitere Parteien mit insgesamt 3 von 24 Sitzen in den Rat eingezogen. Die Grünen Bäuerinnen und Bauern haben 1...
19.04.2021 - Der Tourismus ist wahrscheinlich eine der ersten Assoziationen die man im Zusammenhang mit dem Land Tirol bekommt. Mit der gebirgigen Landschaft und der berühmten Wintersportszene, ist der Ruf auch sehr gut verdient.
07.04.2021 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Aranea Mädchenzentrum in Innsbruck leistet geschlechtersensible Jugendarbeit / Studieren in Frankreich zu Corona-Zeiten / Was ist Popkultur? Forschung an der Uni Innsbruck
16.03.2021 - Isabel Gabbe, die Leiterin des Departments für Musikpädagogik der Universität Mozarteum am Standort Innsbruck, gibt Einblicke in die Studienbedingungen.
19.01.2021 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Neuer Psychosozialer Krisendienst in Tirol / Gericht nimmt Klimaklage von Kindern und Jugendlichen an / Verschwörungstheorien in Zeiten von Corona
12.10.2020 - 1948 wurde Gestapochef Werner Hilliges wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu lebenslänglichem Gefängnis mit Zwangsarbeit verurteilt. 1955 wurde er begnadigt und freigelassen. Der Historiker Niko Hofinger erzählt über das Verfahren.