23.05.2018 - UTOPIE Ein Blick auf das Weltgeschehen verheißt scheinbar Düsteres. Klimawandel, Wirtschaftskrise, Millionen Menschen auf der Flucht vor Gewalt und Not. Medial inszenziert, perpetuiert sich der Endzeit-Mythos – das Bild einer Welt vor dem...
08.01.2018 - Am 15. Oktober 2017 hat Österreich gewählt. Die ÖVP unter Sebastian Kurz ging bei der Nationalratwahl als eindeutiger Sieger hervor, gemeinsam mit der FPÖ unter Heinz Christian Strache. Am 18. Dezember 2017 wurde die Koalitionsregierung von...
30.05.2017 - Wien näherbringen…. In dieser Ausgabe von seitwärts: [poetologische ortungen] möchte ich ein interessantes Projekt nach einer Idee und einem Konzept von Helmut Rizy, er ist selbst Autor, vorstellen. Unter dem Titel „Wien...
22.05.2017 - Teil 1: Reflexionen einer sozial-historischen Studienreise im Mai 2017 Als Kolumbus am 27. Oktober 1492 auf Kuba landete, traf er neben den Reizen der üppigen Natur auf friedliche und offenherzige Menschen. Doch bald darauf setzte eine Phase der...
07.12.2016 - Letzten Samstag war Premiere im Landestheater: Das großartige Stück NIEMAND von Horvath, neu entdeckt und nun auf zeitgenössischen Bühnen inszeniert, hat nichts an Aktualität eingebüst. Wohnen als Menschenrecht? Das ist die Kernfrage, die...
14.10.2016 - Der Autor, Journalist & Blogger Robert Misik spricht im Interview über sein neues Buch „Kaputtalismus“ Was würde der entgültige System-Crash z.B. für die Arbeitslosen bedeuten? Ein Dialog mit dem Journalisten Ulrich Chaussy,...
04.10.2016 - Seit Beginn 2015 erreichten mehr als eine Million Flüchtlinge Griechenland. Diese Zahl alleine stellt für jeden Staat eine Herausforderung dar. Gleichzeitig kämpft Griechenland mit einer tiefen Wirtschaftskrise. Das Land hat seit 2008 mehr als...
08.08.2016 - Sie hören heute den ersten Mitschnitt einer Vortragsreihe zum THEMA ANTISEMITISMUS. Diese Veranstaltungen fanden im Mai und Juni an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Innsbruck nach Einladung der Innsbrucker Grünen, der...
21.07.2016 - Sie hören den zweiten Mitschnitt einer Vortragsreihe zum THEMA ANTISEMITISMUS. Diese Veranstaltungen fanden im Mai und Juni an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Innsbruck statt – nach Einladung der Innsbrucker...
14.07.2016 - Mit der anhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise und den damit verbundenen Verwerfungen in den sozialen Wohlfahrtssystemen haben auch die Diskussionen um alternative Ökonomie- und Gesellschaftsmodelle neue Fahrt aufgenommen. In deren Zentrum...