20.07.2017 - Erst letzte Woche habe ich eine Aussendung erhalten, in der ich zum ersten Mal von der Existenz eines Freihandelsabkommens mit Japan erfahren habe. Dieses ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber weitgehend ausverhandelt, wie mir Franz Reisecker...
14.07.2017 - Am Freitag, 7. Juli blickte Michael Diesenreither zurück auf die aktuellen Themen im Gemeinderat, wobei er gemeinsam mit seinem Gast Gemeinderätin Elisabeth Leitner-Rauchdobler von den NEOS nach Lösungsansätzen forschte. Sendung zum Nachhören...
13.07.2017 - Zu Gast am Telefon ist Cristina Kramer, Referentin der WKO Abteilung Energie- und Umweltpolitik sowie im Studio Gerhard Dell anbieten, Energiebeauftragter des Landes OÖ und Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbandes. Die Ökostromnovelle...
12.07.2017 - „Mehr als 2.000 Menschen mit Beeinträchtigungen werden bis 2022 eine ‚Wohnbetreuung‘ benötigen. Dieser Kraftakt kann nur durch Bündelung aller Ressourcen und bei intelligenter Verwendung der Gelder gelingen. Dafür haben wir im...
11.07.2017 - Es ist ein schmaler Grad zwischen Hilfsbereitschaft und Ausbeutung. Am Beispiel illegaler Waisenhäuser in Ghana wollen wir heute den oft schädlichen Auswirkungen unreflektierter Hilfsbereitschaft nachgehen. Und stellen die alte Frage: Was kann,...
07.07.2017 - Wie sieht die Entwicklung der Frauen am Arbeitsmarkt in Oberösterreich aus? Die AK OÖ haben heute vormittag bei einer Pressekonferenz informiert. Was wurde erreicht, wo geht nichts weiter, gab es vielleicht sogar Rückschritte? AK-Präsident Dr....
07.07.2017 - Am Freitag, 30. Juni stand der Linzer Aktenskandal auf dem Programm. Zehn Anzeigen wurden seit 2013 gegen eine Linzer Baufirma aufgrund illegaler Beschäftigung eingebracht, die dann beim Magistrat solange liegen blieben bis sie teilweise...
05.07.2017 - Mit dem Bus unterwegs in Georgien auf den Spuren der Arbeitnehmer*innenbewegung Im Zuge eines Aufenthalts, um an der Evaluierung und Abschlussveranstaltung der ersten Gewerkschaftsschule in Georgien teilzunehmen, habe ich die Gelegenheit...
04.07.2017 - Überleitungslehrgang für junge Asylwerber*innen Ein Schuljahr lang haben 20 junge Asylwerber*innen – darunter zwei Frauen – aus dem Salzkammergut einen Überleitungslehrgang an der Tourismusschule Bad Ischl besucht. Neben intensivem...
30.06.2017 - Im FROzine am Freitag, 23.06., ging es zunächst um die Inhalte und Auswirkungen einer aktuellen Studie zur Geschichte des JKU-Geländes mit einem Fokus auf die NS-Zeit. Die gewonnen Erkenntnisse dienten in der Sendung als Impuls, um die...
29.06.2017 - sowie Zehn Jahre AK-Frauenmonitor und eine Rückschau auf die erste Regenbogenparade in Linz sind die Themen des heutigen Infomagazins. Aus dem Gemeinderat Heute, Donnerstag ist von 14-22 Uhr wieder Gemeinderatssitzung im Alten Rathaus. Mein...
27.06.2017 - Menschen engagieren sich für gesellschaftsrelevante Themen, während ihnen der Zeitgeist seine Zähne zeigt. Ist die Welt noch zu retten? Für welche gesellschaftsrelevanten Themen setzen sich Aktivist*innen ein? Wird es schwieriger sich zu...
26.06.2017 - Das FROzine beschäftigt sich heute mit der „Ehe für alle“, also der Öffnung der Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare und mit Menschen- und Arbeitsrechten in der chinesischen IT-Produktion im Rahmen der von AG Rohstoffe...
23.06.2017 - In dieser Ausgabe des FROzine geht es zunächst um die Inhalte und Auswirkungen einer aktuellen Studie von Hermann Rafetseder. Diese trägt den Titel Zur Geschichte von Gelände und Umfeld der Johannes Kepler Universität Linz, mit besonderer...