21.01.2016 - Einst der Aufruf zum sozialistischen Aufschwung, verliert die Hoffnung zunehmend an Boden. Was bleibt nach dem SPOÖ Landesparteitag übrig – und was lehrt uns heute Rosa Luxemburg? 1) Diskussion: Mit uns die neue Zeit? – Die SPOÖ...
14.01.2016 - Zyndstoff Das im Dezember 2015 erstmals erschiene Magazin verspricht einiges: kontroversielle Texte, Einblicke in die österreichische Kreativwirtschaft und in die Zukunft der Welt des Arbeitens, Plattform sein für interdisziplinären Diskurs....
14.01.2016 - Wohin steuert die oö. Landespolitik 2016? Diskussion über u.a. die Perspektiven der sozialen Entwicklung, der inneren Sicherheit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Kommentar: Der Stolperstein – ein Kommentar zur...
08.01.2016 - Was ist für junge Menschen wertvoll und wie gewinnt eine Region ihr Vertrauen? Regina Polak von der katholisch-theologischen Fakultät der Uni Wien war mit einem Vortrag zu dieser Frage zu Gast beim OÖ. Zukunftssymposium in Linz. Im FROzine...
08.01.2016 - Am 23.12.2015 im FROzine: Ein Studiogespräch mit Dr.in Karin Neuwirth vom Institut für Legal Gender Studies der JKU, Co-Herausgeberin der Reihe „Linzer Schriften zu Gender und Recht“. Zum Verhältnis von Reproduktion,...
21.12.2015 - Ein FROzine zu Selbstorganisation, zivilgesellschaftlichem Engagement und Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung. Notschlafstelle für Flüchtlinge in der KAPU Seit einiger Zeit fungiert die KAPU nicht mehr „nur“ als...
18.12.2015 - Frozine, 17.12.2015 – Am 25. November 2015 lud die Initiative Verkehrswende Jetzt! bestehend aus 17 Initiativen bzw. Organisationen aus OÖ zum Vortrag „Klimaschutz braucht Verkehrswende – auch in OÖ“ mit Universitätsprofessorin Dr.in...
15.12.2015 - Wir sprachen hin dieser Sendung mit Philipp Ikrath über sein kürzlich erschienenes Buch „Die Hipster – Trendsetter und Neospießer“. Was sind Hipster eigentlich? Die Klischees über Hipster sind bekannt und...
15.12.2015 - Die Klischees über Hipster sind bekannt und breitgetreten: Die Männer tragen Vollbärte und Umhängetaschen, die Frauen Leggings bzw. Jeggings oder Vintage-Kleidchen, verspielte Hüte und Hauben. Hipster eröffnen Grafik-Agenturen,...
11.12.2015 - Am 5. Dezember beging man, während des Klimagipfels weitgehend unbemerkt, den Weltbodentag. Anlässlich dieses politischen Jahrestages, der vor allem Fragen der Raumplanung und Bodenpolitik behandelt, bringen wir Interviews mit Christian Gratzer...
04.12.2015 - Im Herz der Finsternis scheint ein kleines Licht – es ist das Infolab der STWST. Im diesem FROzine widmeten wir uns dem Thema Kunst und Verschwörungstheorien. „Kunst und Informationen gehören zusammen“ schreibt Franz Xaver in...
30.11.2015 - Transatlantische Studiogäste im FROzine: wir sprechen über Bodenpolitik und nachhaltige Landwirtschaft brasilianischer KleinbäuerInnen. Anläßlich der UNO-Klimakonferenz, die heute in Paris gestartet hat, widmen wir uns im Infomagazin den...
27.11.2015 - Unbearbeiteter Mitschnitt – inklusive Einleitung durch Hayk Pöschl, dem Vortrag sowie der (ca. ab 1:05 Std.) anschließenden Fragen bzw. Anmerkungen aus dem Publikum, die teils auch sehr kontroversiell zu Kromp-Kolbs Ausführungen waren...
24.11.2015 - Zu Gast im Studio sprechen Elisa Andeßner und Holger Jagersberger über die Austellung Echos ein Vernetzungsprojekt von Künstlerhaus Dortmund und Salzamt Linz. Im Zweiten Teil der Sendung hört ihr eine akustische Ankündigung der Austellung...