21.02.2017 - uni konkret magazin Internationale Wochen gegen Rassimus vom 13. – 26. März 2017 Die Vereinten Nationen haben 1966 den 21. März zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung erklärt und seine Mitgliedsstaaten 1979...
08.02.2017 - Neues aus der Tiroler Umweltanwaltschaft Mit folgenden Themen: – Hochmoore: wie sie entstehen und welche Funktionen sie erfüllen. – Split- und Salzstreuung: welche Problematik die Schneeräumung und Instandhaltung der Straßen im...
02.02.2017 - Zu Gast im Kulturgespräch ist Johannes Breit, Autor des Buches über das Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau.
19.01.2017 - Das Fachkräftestipendium ist zurück! Nach zweijähriger Unterbrechung wird, wie von der AK gefordert, seit 1. Jänner 2017 das Fachkräftestipendium für Mangelberufe nun wieder angeboten. Unter anderem Ausbildungen in technischen Berufen und...
17.01.2017 - Mit der Digitalisierung entstehen auch neue Arbeitsmodelle und Arbeitsabläufe. Die derzeitigen Entwicklungen am Arbeitsmarkt sowie die Herausforderungen an die einzelnen Arbeitnehmer_innen werden die Arbeitsbedingungen in einer Wissens- und...
17.01.2017 - uni konkret magazin Celine Cousteau – Kämpferin für die indigenen Völker in Brasilien Im Dezember stellte Celine Cousteau, Enkelin des legendären Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau, ihre Filmdokumentation „Tribes on the...
05.01.2017 - Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit. Die Fähigkeit Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Vor zwei Jahren wurde eine Aktionsbewegung für soziale...
21.12.2016 - Tatort Trennung: Gerichtspsychiaterin Heidi Kastner in der AK Sie wird ähnlich wie eine Verwundung erlebt, kann die Gesundheit schädigen und oft zu blutigen Tragödien führen – und doch erleben die meisten sie mehrere Male im Leben und...
20.12.2016 - uni konkret magazin Studiogast Florian Herla über Gletscherschwund durch Klimawandel Gletscher schmelzen weltweit, aber warum? Bis jetzt konnte man nicht mit Sicherheit die Ursachen hierfür benennen. Sind es natürliche, regionale...
13.12.2016 - Mit den Herausforderungen des Studierendenlebens über sich hinaus wachsen – die Psychologische Studierendenberatung Innsbruck Mit dem Studierendenleben werden viele positive Dinge assoziiert und viele Menschen erinnern sich an sie als die...
12.12.2016 - Neues aus der Umweltanwaltschaft Mit folgenden Themen: Ökosystem-Dienstleistungen: Umweltanwalt Johannes Kostenzer erklärt, warum dieser etwas sperrige Begriff als Versuch einer Messung des Wertes von Umwelt und Natur für den Menschen der...
05.12.2016 - Klimawandel und Landwirtschaft – Mehrertrag UND Totalausfall. Im noch günstigsten Fall bringt der Klimawandel Nordtirol künftig das Klima von Meran, im ungünstigsten das von Bologna. Dies bedeutet unterschiedliche Perspektiven für...
28.11.2016 - AK-Kunstmarkt 2016 Am 18. 11. 2016 fand die Vernissage des 20. Kunstmarktes der Tiroler Arbeiterkammer in der Dogana in Innsbruck statt. Rund 200 Künstler_innen konnten hier ihre Werke drei Tage lang der Öffentlichkeit präsentieren (200 weitere...
21.11.2016 - Hallo Arbeit! Die zweite Chance Sozialökonomische Betriebe (SÖBs) unterstützen Menschen, die es am Arbeitsmarkt besonders schwer haben, bei der Rückkehr ins reguläre Berufsleben. Ob Brüche in der Biografie oder einfach Arbeitsplatzverlust in...
Benachrichtigungen