06.12.2012 - Mitschnitt zweier Pressekonferenzen In einer gemeinsamen Pressekonferenz machten am Montag, dem 12. November die Umweltorganisationen Forum Wissenschaft und Umwelt (FWU) und VIRUS gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Rettet die Lobau“...
13.11.2012 - Wie kommen wissenschaftliche Erkenntnisse zu Menschen, insbesondere EntscheidungsträgerInnen? Vom 24.-26. Oktober 2012 fand anlässlich des 40. Geburtstages des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg bei Wien...
12.09.2012 - Subsistenz oder genauer: Subsistenzwirtschaft ist eine Wirtschaftsform, in der für den eigenen Bedarf produziert wird. Güter werden nicht – wie in der Marktwirtschaft üblich – gegen Geld getauscht, sondern gegen andere Güter. Allerdings...
30.08.2012 - „Die, die den Klimawandel verursacht haben nutzen nun das Abschmelzen der Pole um noch mehr Klimawandel zu verursachen“ Greenpeace Arktis Kampagnenleiterin Karin Scholz im Interview zur aktuellen Auseinandersetzung um die Arktis...
08.06.2012 - Umwelschutzorganisationen und BürgerInneninitiativen laufen Sturm gegen die geplante Novelle des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP). Einer der schon in mehreren UVP Verfahren mit Parteienstellung dabei war ist Wolfgang Rehm von der...
24.05.2012 - Seit die OMV verkündet hat im niederösterreichischen Poysdorf Schiefergas fördern zu wollen, kommt das Weinviertel nicht mehr zur Ruhe… Unsere InterviewpartnerInnen: Jurrien Westerhof, Greenpeace Energiesprecher Greanpeace Central and Eastern...
29.03.2012 - Die Agrarindustrie in Europa verursacht Dioxinskandale, Gentechnik im Essen und Tierleid in Megaställen. Sie verschärft Hungerkrisen, den Klimawandel und das Höfesterben. Zurück bleiben ausgeräumte Landstriche und Monokulturen. Das haben wir...
15.03.2012 - Bearbeitet wird: Was ist denn überhaupt eine Food Coop? Wie funktioniert sie? Wie kann ich selbst eine Gründen? Internationaler Blickwinkel Was ist denn jetzt eine Food Coop? Food Cooperations – zu Deutsch Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft oder...
13.03.2012 - Ein Blick auf die Auswirkungen unseres alltäglichen Mobilitätsverhaltens auf die Gesundheit. Beleuchtet werden die Zusammenhänge um die unzureichende Nutzung der Mobilitätsmöglichkeiten über den „Umweltverbund“ (Radfahren, Zu-Fuß-Gehen...
16.02.2012 - Kann der Nulltarif auf öffentlichen Verkehrsmitteln eine Initialzündung für eine umweltfreundlichere, gesündere, sozialere, bessere Stadt sein? Ist er finazierbar? Die belgische Stadt Hasslet beweist, dass es möglich ist, die staatliche E...
02.02.2012 - Größter Gold-Tagebau Europas in Rumänien geplant. Am 1. Dezember 2011 fand ein internationaler Solidaritätstag für „Save Roşia Montană“ statt. So auch in Wien, wo es eine Protestaktion vor der rumänischen Botschaft und am Abend...
13.01.2012 - Steuern/Abgaben/Tarife bzw. auf der anderen Seite Subventionen sind in Verordnungen und Gesetze gegossene Gesellschaftspolitik. Zentrale Frage: Stehen sozial- und umweltpolitische Zielsetzungen im Widerspruch zueinander, oder lassen sich diese in...