14.12.2016 - Die erste Vorarlberger Straßenzeitung Marie mit einer Auflage von 10 000 Stück wartete am 8. Dezember 2015 darauf in Umlauf gebracht zu werden. Am ersten Tag fehlten die Verkäuferinnen und Verkäufer. Inzwischen, ein Jahr später sind 100...
07.12.2016 - In dieser R(h)eingehört haben wir die Freude, eine Initiative vorzustellen, die sich einer sehr wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe annimmt: neuzugezogenen geflüchteten Menschen eine Möglichkeit zu geben Kontakte zu knüpfen, sich auf der...
30.11.2016 - Vom 1. bis 7. Dezember veranstaltet das Bodenseezentrum Innovation 4.0 das Filmfest Futurale Bodensee, das vom deutschen Bundesministerium für Arbeit und Soziales initiiert ist. Das Filmfestival befasst sich mit der Zukunft der Arbeit und tourt...
24.11.2016 - Am Sonntag dem 20 November fand in Bregenz der Vorarlberger Klimadialog statt. Vor Ort wurde nicht nur miteinander mutig-gemacht, vernetzt und ein bewegender Dialog geführt, die teilnehmenden Menschen nutzten auch die Gelegenheit um im Namen...
21.11.2016 - In dieser R(h)eingehört sind drei spannende Ankündigungen für Veranstaltungen im Dezember 2016 verpackt: Samstag, 3. Dezember von 9.00h – 21.00h im ProKonTra in Hohenems: Workshop: Mit Gewalt konfrontiert Psychotherapeut,...
11.11.2016 - Eine kleine, aber vielfältige Gruppe in Lustenau hat sich dem friedlichen Zusammenleben – über die Trennlinien von Religion, Nationalität und Hautfarbe hinweg – verschrieben. Um Gleichgesinnte zu diesem Anliegen zusammenzubringen...
08.11.2016 - Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Dr. Jan-Uwe Rogge mit Erziehungsthemen und dokumentiert seine Ideen und Tipps zu Erziehung in seinen Büchern, auf Cds und in Vorträgen. Die Themen seiner Bücher umfassen Familienberatung,...
13.10.2016 - In dieser R(h)eingehört tauchen wir in das Thema Posttraumatisches Wachstum und Kultur ein. In Mitteleuropa scheinen immer mehr Menschen an psychischen Erkrankungen zu leiden. Doch welche Möglichkeiten können sich auch durch eine tiefgreifende...
06.10.2016 - Zehn Monate nach der Weltklimakonferenz von Paris, hat am Dienstag, dem 4. Oktober das Europäische Parlament den Weg für das Inkrafttreten des Welt-Klimaabkommens freigemacht. Die Erderwärmung soll auf weniger als zwei Grad Celsius begrenzt...
30.09.2016 - Woher kommt Schokolade? Was bedeutet fair produziert? Warum Bio-Schokolade? Auf all diese Fragen gibt es Antworten beim Produzentengespräch am 5. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im tanzRaum Dornbirn, Annagasse 5 Joan Manuel Heredia Gonzales aus der...
19.09.2016 - Viele Schüler und Schülerinnen, aber auch Studenten und Studentinnen arbeiten in den Sommerferien. Teils um Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln, teils, weil sie für’s Studium oder die Schule ein Praktikum absolvieren müssen, teils,...
19.09.2016 - Vorarlberg steht vom 20. bis 25. September ganz im Zeichen der Liebe zur Weisheit, der Philosophie. Am Dienstag, dem 20. September wird in Dornbirn in der Marktstraße 22 im Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis Dornbirn darüber...
15.09.2016 - In dieser „R(h)eingehört“ stellen wir eine junge Initiativen vor, seit einem Jahr in Bregenz in Aktion getreten ist: Das Netzwerk für Arbeitssuchende. Eine Sendung von Julia Felder im Gespräch mit der Gründerin des Netzwerks.
30.06.2016 - Im Rahmen der 20 Jahrfeier organisierte TALENTE Vorarlberg am 11. Mai einen Abend mit Roland Düringer in Hohenems. Roland Düringer erklärt, wie und warum der Neandertaler das Kommando in uns übernimmt.